Studie

Frauenhirne altern anders als Männerhirne

Samantha Reimer
Samantha Reimer

Norwegen,

Männerhirne schrumpfen schneller als Frauenhirne. Forschende aus Oslo liefern neue Einblicke in geschlechtsspezifisches Altern.

frauenhirne
Das menschliche Gehirn ist ein Wunderwerk der Evolution. (Symbolbild) - Depositphotos

Eine internationale Untersuchung der Universität Oslo hat deutliche Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Gehirnen festgestellt. Über 12'000 MRT-Scans von Personen zwischen 17 und 95 Jahren zeigen, dass Männer in deutlich mehr Gehirnregionen Volumen verlieren.

Der Rückgang betrifft laut der Studie grosse Teile des Kortex, wie «IT Boltwise» berichtet. Frauen wiesen dagegen geringere Veränderungen in der Dicke dieses Bereichs auf.

Trotz der höheren Alzheimer-Rate unter Frauen scheinen weibliche Gehirne also strukturell stabiler zu altern.

Frauenhirne und Männerhirne altern anders

Die Studie betont ausdrücklich, dass beide Geschlechter anders altern. Männer verlieren Hirnsubstanz gleichmässig über viele Regionen, während Frauen seltener, aber gezielter Veränderungen zeigen.

Interessiert du dich für die Hirnforschung?

Besonders auffällig: Die Reduktion im Hippocampus, dem Zentrum für Gedächtnis und Lernen, unterschied sich lange kaum.

Erst im hohen Alter begannen Frauen einen schnelleren Rückgang zu zeigen.

Bedeutung für Alzheimer-Forschung

Wie «t-online» berichtet, könnten die Erkenntnisse helfen, neue Ansätze für die Alzheimerforschung zu entwickeln.

frauenhirne
Im Gehirn eines Menschen mit Alzheimer (links): Die Grosshirnrinde schrumpft – mit drastischen Folgen für die Betroffenen. (Archivbild) - Keystone

Da Frauen doppelt so häufig betroffen sind, bieten die identifizierten Strukturen eine Grundlage, um gezielte Präventionsstrategien zu entwickeln.

Noch ist unklar, ob die beobachteten Unterschiede genetisch oder umweltbedingt sind. Die Forschenden wollen nun klären, welche Mechanismen das Gehirn von Männern und Frauen unterschiedlich auf das Altern reagieren lassen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2476 (nicht angemeldet)

Ich bin ein pensionierter Mann und entwickle Videospiele. Das hält das Gehirn auf trab.

User #3733 (nicht angemeldet)

Das Hirn mit Denken, Lösungen erarbeiten, Spiele spielen, etc, beschäftigen, alles das hilft . Auch das Hirn muss trainiert werden. Zudem auf fastfood und Alk, etc, verzichten.

Weiterlesen

alzheimer
3 Interaktionen
Forschung
Corona Alzheimer
4 Interaktionen
Erkenntnisse
Gehirn Verklumpungen Proteeine Alzheimer
3 Interaktionen
Demenz

MEHR IN NEWS

Café Z am Park
Zürich
Selbstunfall A3
A3 bei Kaiseraugst AG
Uber Protest Zürich
5 Interaktionen
In Zürich
Lastwagen mit Hilfsgütern
Waffenruhe-Verletzung

MEHR STUDIE

lungenentzündung mykoplasmen
1 Interaktionen
ETH Zürich
Fische unter Wasser
2 Interaktionen
Studie
Mietwohnung Familie
1 Interaktionen
Langzeitstudie zeigt

MEHR AUS NORWEGEN

Aleksander Kilde
2 Interaktionen
Kilde
Spionage Nobelpreis
3 Interaktionen
Friedens-Nobelpreis
Erling Haaland
12 Interaktionen
Gegen Israel
SAS Airline
1 Interaktionen
Fliegen