Tablet-Training kann Verlauf von Alzheimer verlangsamen
Tablet-Training kann den Verlauf von Alzheimer verlangsamen. Studien aus Graz zeigen: Digitale Übungen helfen, den geistigen Abbau zu bremsen.

Kognitive Aktivierung per Tablet bewährt sich gegen Demenz. In einer steirischen Studie trainierten daher Betroffene mit eigens entwickelten Apps mehrfach wöchentlich.
Die Probanden waren an leichter bis mittelschwerer Alzheimer-Demenz erkrankt, lebten zu Hause oder in Betreuung. Laut «News.at» blieb die Hirnleistung in der Tablet-Gruppe stabil, während die Kontrollgruppe mit Papierübungen deutliche Einbussen zeigte.
Alzheimer-Patienten trainieren viermal die Woche
Die Studie folgte einem ausgeklügelten Trainingsplan. Viermal wöchentlich trainierten die Teilnehmenden rund 23 Minuten, begleitet von geschultem Personal.
Die Übungen reichten von Puzzles bis hin zu Gedächtnisspielen und kreativen Aufgaben. Für die Kontrollgruppe gab es laut dem «ORF» Papier- und Bleistiftübungen ohne Betreuung.
Das Ziel: Die Entwicklung eines personalisierbaren, kostengünstigen digitalen Trainingssystems, wie das «Joanneum Research» berichtet.
Frühzeitiges Training senkt Risiko
Besondere Bedeutung bekommt der frühe Einsatz der digitalen Intervention. «News.at» zitiert die Studienautoren, die einen positiven Einfluss bereits am Beginn der Erkrankung belegten.

Die Ergebnisse unterstreichen: Je eher das Training beginnt, desto aussichtsreicher ist es, den geistigen Abbau zu verlangsamen.
Die Mixed-Methods-Studie startete mit 53 Personen, von denen nach Abbrüchen 23 Teilnehmende eingeschlossen wurden. So gibt es die Medizinische Universität Graz in einer Mitteilung bekannt.