Forscher finden älteste je entdeckte Karbonate im Sonnensystem

Anna Baumert
Anna Baumert

Deutschland,

Der Meteorit aus Flensburg (D) enthält Forschern zu Folge die ältesten bisher entdeckten Karbonate im Sonnensystem.

Sonnensystem
«Cha 1107-7626» ist ein sogenannter Einzelgänger-Planet. (Archivbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Jahr 2019 ging in Flensburg ein Meteorit nieder.
  • In ihm wurden Karbonate nachgewiesen, die zu den ältesten im Sonnensystem zählen.
  • Sein Alter wurde mit der Heidelberger Ionensonde bestimmt.

Im September 2019 stürzte bei Flensburg (D) ein Meteorit auf die Erde. Das Besondere an diesem Fund: Das Gestein enthält Karbonate, die zu den ältesten im Sonnensystem zählen. Diese könnten die früheste Aktivität von flüssigem Wasser auf einem Kleinplaneten nachweisen, wie die Universität Heidelberg in einer Mitteilung schreibt.

Die Kosmochemie-Forschungsgruppe wurde von Mario Trieloff geleitet. Den Forschenden zufolge ist der Meteorit ein möglicher Baustein, der in der Frühphase auf der Erde Wasser gebracht haben könnte.

Mehr als eine Million Jahre älter

Die Karbonate des Flensburg-Meteoriten sind schätzungsweise über eine Million Jahre älter als vergleichbare Karbonate in anderen Meteoriten seiner Klasse. Für die Bestimmung des Alters wurde eine Ionensonde verwendet.

Die Studie wurde in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift «Geochimica et Cosmochimica Acta» veröffentlicht.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

meteorit
18 Interaktionen
Himmels-Spektakel
Josua Hutagalung
29 Interaktionen
Glückspilz!
sonnensystem planet neun
10 Interaktionen
Gängiges Modell

MEHR IN NEWS

Gaza-Hamas
Israel entsetzt
switch 2
Pokémon
Automatische Durchfahrtskontrolle Tessin
12 Interaktionen
Nun im Tessin!

MEHR AUS DEUTSCHLAND

wer wird millionär
1 Interaktionen
Verdienst pro Folge
BVB
3 Interaktionen
Penalty-Krimi
metallgabel
12 Interaktionen
Lufthansa
Carl-Orff-Museum
Deutschland