Mond

Der Mond entfernt sich von der Erde

Anissa Perumbuli
Anissa Perumbuli

Deutschland,

Der Mond ist der Erde manchmal nah und manchmal fern, je nach Phase. Doch der Himmelskörper distanziert sich immer mehr.

mars
Der Mond. (Symbolbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Mond entfernt sich rund vier Zentimeter pro Jahr von der Erde
  • Grund dafür sind die verschiedenen Rotationsgeschwindigkeiten der Himmelskörper.
  • Für den Menschen hat dies in den nächsten sechshundert Millionen Jahren keinen Einfluss.

Vor über vier Milliarden Jahren war der Mond noch nah, flüssig und heiss. Seither entfernt er sich Jahr für Jahr und erkaltet dabei. Gemessen wird die Distanz durch Laserstrahlen, die von Spiegeln auf dem Mond reflektiert werden. Diese platzierten Astronauten dort bei den Apollo-Missionen.

Durch Zeitmessung des Lichtsignals kann die Distanz berechnet werden, wie der «Tagesanzeiger» berichtet. Im Durchschnitt entfernt sich der Mond 3,8 Zentimeter pro Jahr. Dies hat zur Folge, dass pro Jahrhundert ein Tag auf der Erde etwa zwei Millisekunden länger wird. In 600 Millionen Jahren wird es so weit sein: Die Grösse des sichtbaren Mondes reicht nicht für eine totale Sonnenfinsternis.

Die Fliehkraft des Mondes wächst

Genauso wie die Erde dreht sich der Mond einmal um sich selbst. Und zwar in der Zeit, in der er die Erde umkreist. Der Trabant hat, trotz seiner geringeren Grösse, erheblichen Einfluss auf die Erde. Ebbe und Flut sind der sichtbarste Effekt, doch die sogenannte Gezeitenreibung hat noch weitere Folgen.

Erde
Vermutlich erhielt die Erde ihre Lebensfreundlichkeit durch eine planetare Kollision. (Archivbild) - pixabay

Es ist das Phänomen, bei dem die Erdrotation mit dem Mondumlauf gekoppelt wird. «Die Erde dreht sich ungefähr dreissig mal schneller um sich selbst als der Mond um die Erde. Daher läuft der Gezweitenwulst dem Mond immer ein bisschen voraus», zitiert der «Tagesanzeiger» den Wissenschaftler Robert Heinkelmann. Doch dabei sei die Anziehung besonders stark und der Mond bremse die Erde ab.

Dadurch wird die Rotationsgeschwindigkeit des Mondes erhöht. Und somit auch seine Fliehkraft: der Mond entfernt sich von unserem Himmelskörper. Doch laut Heinkelmann sei das für den Menschen kein Grund zur Sorge. Die Schwankung der Sonnenaktivität und der Klimawandel sind laut «Tagesanzeiger» relevantere Faktoren.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Mond Nasa Landeplatz
1 Interaktionen
Suche nach Wasser
Raumsonde
21 Interaktionen
120 Meter gross

MEHR IN NEWS

Unfallstelle Oberbuchsiten
Oberbuchsiten SO
sf
46 Interaktionen
Kimmel abgesetzt
Unfall auf A2
Neuenkirch LU

MEHR MOND

nokia mond
12 Interaktionen
US-Raumfahrtbehörde
Neuer Uranus-Mond
1 Interaktionen
S/2025 U1
Harry Kane während Elfmeter
4 Interaktionen
«Schuss zum Mond»

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Continental
Automotive
WhatsApp
WhatsApp
Café Elefant Kinder
9 Interaktionen
«Mir reicht's!»
stefan raab
10 Interaktionen
Nach Tag 4