Studie

Coronavirus: Long Covid könnte Epstein-Barr-Virus reaktivieren

Anna Baumert
Anna Baumert

USA,

Bei Personen, die an Long Covid leiden, wird oft auch das Epstein-Barr-Virus reaktiviert. Forschende sehen da einen Zusammenhang.

multiple sklerose
Blutprobe, die positiv auf das Epstein-Barr-Virus (EBV) getestet wurde. (Bild: UZH) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Epstein-Barr-Virus kann wohl durch eine Corona-Infektion reaktiviert werden.
  • Einige Long-Covid-Symptome könnten demnach auf EBV zurückzuführen sein.

Bei der grossen Mehrheit der Bevölkerung ist das Epstein-Barr-Virus (EBV) nicht aktiv. Eine neue Studie deutet jedoch darauf hin, dass eine Corona-Infektion die Reaktivierung des Virus bedingen kann. Demnach könnten typische Long-Covid-Symptome teils auf EBV zurückzuführen sein, wie «Scienexx» berichtet.

Denn: Das Forschungsteam um Jeffrey Gold hat bei 66,7 Prozent der Testpersonen, die an Long Covid leiden, das reaktivierte EBV festgestellt. Bei Personen, die nach ihrer Corona-Infektion keine Langzeitfolgen aufweisen, betrug dieser Anteil lediglich zehn Prozent. Für die Forscher ist dies ein Hinweis darauf, dass eine Corona-Infektion EBV reaktivieren kann.

EBV kann Symptome wie Fieber, Kopfschmerzen und Fatigue hervorrufen. Es ist also gut möglich, dass es zu Verwechslungen mit Long-Covid-Symptomen kommt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

multiple sklerose
Fatal
marco stiepermann long covid
3 Interaktionen
Long Covid
Eine kranke Frau.
3 Interaktionen
Mononukleose

MEHR IN NEWS

Delegiertentreffen FDP
161 Interaktionen
Ohne Ständemehr
Pete Hegseth
34 Interaktionen
Mode-Panne?

MEHR STUDIE

lungenentzündung mykoplasmen
1 Interaktionen
ETH Zürich
Fische unter Wasser
2 Interaktionen
Studie
Mietwohnung Familie
1 Interaktionen
Langzeitstudie zeigt
rotes licht blendung
3 Interaktionen
Laut neuer Studie

MEHR AUS USA

Apple MacBook Air M5
Apple
Karoline Leavitt
96 Interaktionen
«Deine Mutter»
heidi klum sohn henry
20 Interaktionen
Heidi Klum
Trump Selenskyj
107 Interaktionen
Treffen