Banken brauchen Agilität

Rowena Goebel
Rowena Goebel

Deutschland,

Viele Bankmanager verstehen den Begriff Agilität am Arbeitsplatz falsch. Es geht dabei nicht darum, strukturierte Rahmenbedingungen abzuschaffen.

Agilität
Agilität sollte als kontinuierlicher Verbesserungsprozess angesehen werden. - Pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Fast die Hälfte aller Bankmanager glaubt, an ihrem Arbeitsort herrsche zu wenig Agilität.
  • Ein Unternehmensberater empfiehlt, eine Kultur der Veränderung zu schaffen.

Für 45 Prozent aller Bankmanager lässt die Agilität an ihrem Arbeitsplatz zu wünschen übrig. Das zeigt eine Studie des Unternehmensberaters Emporias.

Der Begriff bedeutet, flexibel auf Unvorhergesehenes zu reagieren und nicht nur reaktiv, sondern auch proaktiv zu handeln. Das ist eine Eigenschaft, die im Bankenwesen von grossem Vorteil ist. So muss schnell auf Marktveränderungen reagiert werden können, wie das Branchenmagazin «cash.online» schreibt.

Florian Hartmann, Geschäftsführer bei Emporias, sagt: «Agilität wird von vielen Managern mit uneingeschränkter Flexibilität und fehlenden Hierarchien verwechselt. Dabei schliesst eine Kultur der Veränderung feste Verantwortlichkeiten und strukturierte Rahmenbedingungen überhaupt nicht aus.»

Deshalb wird den Managern empfohlen, agil zu bleiben als andauernden Verbesserungsprozess anzusehen. Ausserdem benötigt es für die Mitarbeitenden feste Strukturen. Also zum Beispiel Verantwortlichkeiten, Prioritäten und Ziele.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Wirtschaft Stellenmarkt
Im ersten Quartal
7 Interaktionen
Zum 1. Juni
UBS weko
14 Interaktionen
Sparen ohne Anreiz
Hauert
Reiche Ernte!

MEHR IN NEWS

bitcoin scheine symbolbild
1 Interaktionen
Kein Ende in Sicht?
a
4 Interaktionen
Wählerwanderung
a
17 Interaktionen
Umfrage
Bern Reisen Manager
Im Wohnwagen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Raab  RTL
Quotenflop
«Schlag den Star» Michelle
1 Interaktionen
«Schlag den Star»
5 Interaktionen
Nach 35 Jahren