Studie

Ausgeprägte soziale Ungleichheiten bei Mund- und Zahngesundheit

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Neuchâtel,

Neue Studie hat signifikante Unterschiede in der Mund- und Zahngesundheit basierend auf dem Bildungsniveau gezeigt.

Zahnarzt
Ein Patient wird beim Zahnarzt behandelt. (Symbolbild) - dpa

Bei der Mund- und Zahngesundheit zeigen sich ausgeprägte soziale Ungleichheiten. Das gilt sowohl für die Inanspruchnahme von zahnärztlichen Leistungen als auch für die Zahnhygiene und den Zustand der Zähne im Allgemeinen, wie eine aktuelle Studie zeigt.

Grundsätzlich habe sich die Mund- und Zahnhygiene in den letzten zwanzig Jahren deutlich verbessert, teilte das Bundesamt für Statistik (BFS) am Montag mit. 2022 hätten in einer Befragung mehr als sieben von zehn Personen den Zustand ihrer Zähne und ihres Zahnfleisches als gut bis sehr gut bezeichnet.

Bildungsgrad beeinflusst Wahrnehmung

Der Anteil variierte je nach Bildungsniveau. Drei Viertel der Befragten mit Tertiärabschluss bezeichneten ihre Mund- und Zahngesundheit als gut bis sehr gut, gegenüber 68 Prozent der Menschen mit Abschluss auf Sekundarstufe 2 und 55 Prozent der Menschen ohne nachobligatorische Ausbildung.

Die Publikation des BFS stützt sich auf die Daten der Schweizerischen Gesundheitsbefragung. Als Teil des Erhebungsprogramms der Volkszählung liefert sie Informationen zum Gesundheitszustand der Bevölkerung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5228 (nicht angemeldet)

Höherer Bildungsstand = höherer Lohn. Meiner Meinung nach kann man sich als normaler Arbeiter den Zahnarzt kaum mehr leisten in der Schweiz.

User #2444 (nicht angemeldet)

Und das soll neu sein

Weiterlesen

Zahnärztin bei Untersuchung
Universität
empa
7 Interaktionen
Schweizer Technologie

MEHR IN NEWS

a
4 Interaktionen
Regeln gelockert
1. Mai
15 Interaktionen
Unruhige Weltlage
hamas
Verhandlungen
6 Interaktionen
«Mr. Zu Spät»

MEHR STUDIE

Bülach
Orang Utans
1 Interaktionen
Studie zeigt
Universität Zürich
89 Interaktionen
Nach Kritik
gerechtigkeit ostern natur
4 Interaktionen
Schweizer Studie

MEHR AUS NEUCHâTEL

Bundesrat
107 Interaktionen
Medis und Pflege
schweizer hotels
Übernachtungen
Frau
2 Interaktionen
Am Arbeitsmarkt
Portemonnaie Franken Inflation
3 Interaktionen
Im Jahr 2024