Abnehmspritzen mit Semaglutid wirken bei einem Teil der Patienten
Die Wirkung der gehypten Abnehmspritzen wie Ozempic oder Wegovy ist laut einer neuen Schweizer Studie bei jedem Menschen sehr unterschiedlich.

Die gehypten Abnehmspritzen wie Ozempic oder Wegovy wirken nicht bei allen Menschen. Wie eine neue Studie mit Daten aus der Schweiz zeigt, ist die Wirkung dieser Medikamente individuell sehr unterschiedlich.
«Nur eine Minderheit der Patienten erreicht in den ersten sechs Monaten der Therapie sowohl eine Blutzucker- als auch eine Gewichtsreduktion», schrieben die Forscherinnen und Forscher in der Studie im Fachblatt «Diabetologia».
Für die Studie analysierte ein Forschungsteam aus Deutschland und Österreich Daten von rund 4500 Personen mit Typ-2-Diabetes, die in der Schweiz, Österreich, Deutschland und Luxemburg mit einem GLP-1-Rezeptoragonisten behandelt wurden. Diese werden etwa im Wirkstoff Semaglutid verwendet, der in den auch in der Schweiz zugelassenen Arzneimitteln Ozempic und Wegovy enthalten ist.
Geringe Gewichtsreduktion und moderater Blutzuckerrückgang
Nach einem halben Jahr Behandlung betrug die durchschnittliche Gewichtsreduktion unter den Patientinnen und Patienten 1,46 Prozent des Ausgangsgewichts. Der HbA1c-Wert sank im Schnitt um knapp ein halbes Prozent. Dieser Wert zeigt, wie gut der Blutzucker in den letzten Monaten eingestellt war.
Nur bei 14 Prozent der Teilnehmer sank sowohl der HbA1c-Wert als auch das Gewicht. Bei weiteren rund 36 Prozent sank nur der Blutzuckerspiegel, bei rund 7 Prozent sank nur das Gewicht. Die restlichen knapp 43 Prozent hatten bei beiden Messwerten keine statistisch signifikante Verringerung, stellten die Diabetologen fest.
Die Typ-2-Diabetiker, deren Daten nach einem halben Jahr Behandlungsdauer mit den Ausgangswerten verglichen wurden, waren im Mittel 60 Jahre alt. Sie wiesen im Mittel einen Body-Mass-Index von knapp 35 auf und einen mittleren HbA1c-Wert von 7,7 Prozent, was deutlich über den gewünschten Werten von weniger als 6,5 Prozent liegt.