Wladimir Putin

Wladimir Putin baut Reserve-Armee auf – dauert Ukraine-Krieg ewig?

Simon Ulrich
Simon Ulrich

Russland,

Wladimir Putin hält zehntausende Rekruten zurück, statt sie an die Front zu schicken. Laut Experten zielt der Kreml auf einen Abnutzungskrieg gegen den Westen.

Wladimir Putin
Laut Analyse eines US-Thinktanks hält Wladimir Putin Tausende Soldaten zurück – und rüstet sich für den nächsten Schlag. (Archivbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Russland baut seit Juli 2025 eine strategische Soldatenreserve auf.
  • 292'000 Rekruten unterschrieben seit Januar Verträge, viele bleiben in Reserve.
  • Geringere Verluste ermöglichen Zurückhaltung dieser Soldaten, analysiert eine Denkfabrik.

Wladimir Putin baut laut der US-Denkfabrik Institute for the Study of War (ISW) seit Juli 2025 eine strategische Soldatenreserve auf.

Das ISW beruft sich demnach auf einen russischen Insider, der bereits früher präzise Informationen geliefert habe.

Zwischen Januar und Mitte September sollen 292'000 neue Rekruten Verträge unterschrieben haben. Eine Zahl, die etwa den jüngsten Schätzungen des ukrainischen Geheimdienstes entspricht.

Rekruten werden nicht sofort an die Front geschickt

Anders als in den Vorjahren werden viele dieser Soldaten nicht sofort an die Front geschickt, sondern zurückgehalten. Genaue Grössenordnungen der Reserve sind unbekannt.

Möglich sei der Aufbau, weil die russischen Verluste zuletzt zurückgingen. So soll es von Januar bis Juli monatlich 32'000 bis 48'000 Opfer gegeben haben. Demgegenüber sei die Zahl im August auf 29'000 und bis Mitte September auf 13'000 gesunken.

Das ISW verweist zudem auf veränderte russische Taktiken. Statt gross angelegter «menschlicher Wellen» wie 2023/24 setze Moskau zunehmend auf kleinere, beweglichere Einheiten, die ukrainische Linien infiltrieren.

Dadurch könne die Armee Geländegewinne erzielen, ohne so viele Verluste zu riskieren.

Wladimir Putin setzt auf Abnutzungskrieg

Für die Analysten ist der Aufbau der Reserve ein Beleg, dass Präsident Wladimir Putin nicht auf ein schnelles Kriegsende abzielt. Sondern auf einen langfristigen Abnutzungskrieg gegen die Ukraine und den Westen.

Glaubst du, dass der Ukrainekrieg bald endet?

Mit der Reserve könne er sowohl künftige Grossoffensiven planen als auch Signale an die NATO senden.

Hinzu kommt, dass Russland zuletzt seine Nachwuchsprogramme für die Armee ausgeweitet hat. Ein Hinweis, dass Moskau nicht nur an die aktuelle Front denkt, sondern auch an mögliche grössere Konfrontationen in der Zukunft.

Kommentare

User #4006 (nicht angemeldet)

Putin weiss und auch China weiss ob der militärischen Wehrlosigkeit des Westens ohne die USA! Trump wir mit Häme zusehen,wie Europa untergeht !

User #3140 (nicht angemeldet)

Selenskyj leitet scheinbar die Frontsoldaten vom Waldorf Astoria aus. Von Zeit zu Zeit geht er zu Trump ans kalte Buffet und fordert neue Milliarden.Was für ein Held.

Weiterlesen

2 Interaktionen
In NY
kimmel
102 Interaktionen
Nach Absetzung

MEHR IN NEWS

Macron
9 Interaktionen
In Rede
9 Interaktionen
Wetter
Brand
1 Interaktionen
Pratteln BL

MEHR WLADIMIR PUTIN

Wladimir Putin
62 Interaktionen
Trotz Sanktionen
Wladimir Putin
35 Interaktionen
«Unsterblichkeit»
a
488 Interaktionen
Genf, Budapest?
Putin
63 Interaktionen
«POO-tihn»

MEHR AUS RUSSLAND

Putin
22 Interaktionen
Vertragsverlängerung
Ukraine Krieg
11 Interaktionen
Laut Bericht
ausgebrannte Autos Belgorod
Grenzregion
Intervision Song Contest Putin
20 Interaktionen
Intervision