Jobs

Wirtschaftsmotor Kultur: Arena von Verona schafft fast 6000 Jobs

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Italien,

Die Arena von Verona sorgt für rund zwei Milliarden Euro Umsatz und sichert fast 6000 Arbeitsplätze.

Luftansicht Arena von Verona
Die Arena von Verona bringt rund zwei Milliarden Euro ein und schafft fast 6000 Jobs. (Symbolbild) - depositphotos

Die Arena von Verona lässt die Kassen klingeln. Laut einer Studie generiert die Stiftung, welche die Opern im Amphitheater organisiert, einen Umsatz von rund zwei Milliarden Euro und schafft knapp 6000 Arbeitsplätze.

Laut der Untersuchung des Instituts Nomisma trägt der Kulturevent 206 Millionen Euro zu den staatlichen Steuereinnahmen bei. Für jeden in die Arena investierten Euro fliesse ein Mehrwert von 6,3 Euro an Italien zurück.

Die Intendantin Cecilia Gasdia, seit 2018 im Amt, bezeichnete die Arena als «aussergewöhnliche Erfolgsgeschichte» und «Massenphänomen», das auf jahrzehntelang überlieferten Kompetenzen beruhe. Öffentliche Gelder machten dabei nur 27 Prozent der Einnahmen der Stiftung aus – deutlich weniger als bei den anderen elf italienischen Opernstiftungen, die laut Nomisma im Durchschnitt 70 Prozent ihrer Mittel aus öffentlichen Quellen beziehen.

Arena Opernfestival 2025: Kultur bringt 2 Milliarden Euro

Im Jahr 2025 zählte das Arena Opernfestival 404'715 Zuschauerinnen und Zuschauer bei 48 Aufführungen und erzielte Einnahmen von rund 35,6 Millionen Euro. Die Besucher gaben zusätzlich etwa 315 Millionen Euro für Unterkunft, Gastronomie, Einkäufe, Freizeit- und Kulturangebote sowie Transport aus. Insgesamt erzeugte das Festival damit einen wirtschaftlichen Mehrwert von knapp 1,98 Milliarden Euro.

Auch die steuerlichen Effekte sind erheblich: Laut der Studie beliefen sich die direkten und indirekten Steuerzahlungen der Stiftung 2024 auf über eine Million Euro. Hinzu kamen rund 4,5 Millionen Euro Mehrwertsteuer auf Lieferungen sowie etwa fünf Millionen Euro an Lohn- und Einkommenssteuern für Mitarbeitende.

Der Tourismus während des Festivals trug zudem rund 1,2 Millionen Euro zur Kurtaxe der Stadt Verona bei – mehr als 15 Prozent der jährlichen Gesamteinnahmen aus dieser Abgabe. Rund 60 Prozent der erzeugten Wertschöpfung verbleiben in der Provinz Verona. Laut Befragungen sehen 60 Prozent der Einwohner die Arena als wichtigstes Symbol der Stadt.

Kommentare

User #2802 (nicht angemeldet)

Das ist auch klassische Kultur und keine Alternative

Weiterlesen

Luciano Pavarotti
3 Interaktionen
Ehrenkonzert
Freizeit
In Bewegung

MEHR IN NEWS

Brand in Gewerbegebäude
Herisau AR
Todesfahrer Magdeburg Prozess
Kaum zur Tat
Ekrem Imamoglu
Erdogan-Gegner
Apple
1 Interaktionen
Apple

MEHR JOBS

Spanien
44 Interaktionen
10'000 Jobs gefährdet
sarah ferguson
8 Interaktionen
Epstein-Skandal
kühne nagel
3 Interaktionen
Gewinneinbruch
openai browser
26 Interaktionen
Wegen KI

MEHR AUS ITALIEN

ATP Finals
ATP Finals
Explosionen an den Nord-Stream-Gasleitungen
5 Interaktionen
Italien
Sizilien
28 Interaktionen
Heftige Gewitter
Kaffee
3 Interaktionen
Ermahnung