Wiener Polizisten retteten wertvolle Kunstobjekte vor Schmelzofen
Ermittlern ist es zu verdanken, dass die etwa eine Tonne schweren, vor kurzem gestohlenen Kunstgegenstände nicht im Schmelzofen gelandet sind.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Polizei hat die fünf Bronze-Reliefs und die zwei Bronze-Skulpturen ausfindig gemacht.
- Die beiden Verdächtigen wurden vor wenigen Tagen in Ottakring festgenommen.
Fünf Bronze-Reliefs und zwei Bronze-Skulpturen, die im Mai vom Gelände eines Ateliers in Wien gestohlen worden waren, sind aufgefunden worden. Ermittlern ist es zu verdanken, dass die etwa eine Tonne schweren Kunstgegenstände nicht im Schmelzofen gelandet sind.
Der Wert dieser Werke des griechisch-österreichischen Bildhauers Joannis Avramidis beläuft sich auf insgesamt mehr als eine Million Euro. Die mutmasslichen Diebe hatten sie zu einem Metallwert von wenigen tausend Euro verkauft. Eine «Verwertung» in einem Recyclingbetrieb konnte gerade noch verhindert werden.
Die Vernichtung der Kunstobjekte habe «unmittelbar bevorgestanden», sagte ein Polizeisprecher am Sonntag. Sie wurden inzwischen an die Besitzerin retourniert.
Zwei Verdächtige vor wenigen Tagen festgenommen
Die beiden Verdächtigen wurden vor wenigen Tagen in Ottakring festgenommen. Es handelt sich laut dem Polizeisprecher um rumänische Staatsbürger im Alter von 37 und 41 Jahren. Die beiden Verdächtigen sitzen in einer Justizanstalt ein. Sie bestreiten den Diebstahl.
Die Männer stehen im dringenden Verdacht, die Bronze-Reliefs und Bronze-Skulpturen im Zeitraum vom 15. bis 28. Mai von einem Gelände eines Ateliers in der Leopoldstadt gestohlen zu haben. Die Gegenstände sollen laut dem Polizeisprecher zusammen einen Kunstmarktwert von mehr als einer Million Euro haben und etwa eine Tonne wiegen.