5675 Fr. für 4,5 Zimmer: Miete in Baden AG ist «ein Schock»

Eine 4,5-Zimmer-Wohnung im Zentrum von Baden AG wird für 5675 Franken pro Monat vermietet. Die Einheimischen sind sich einig: Der Mietzins ist zu hoch.

00:00 / 00:00

«Es ist ein Schock, was da passiert»: Einwohner von Baden AG sprechen über die teuren Mietwohnungen. - Nau.ch/Nico Leuthold

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Preise für Mietwohnungen schiessen im Kanton Aargau in die Höhe.
  • Eine 4,5-Zimmer-Wohnung, welche in Baden AG entsteht, kostet 5675 Franken pro Monat.
  • Die Einheimischen finden den Mietzins nicht gerechtfertigt.

Das Wohnen in der Schweiz wird immer teurer. Besonders betroffen davon ist auch Baden AG, wie ein Beispiel zeigt: das neue Gebäude am Theaterplatz 12, gegenüber der UBS.

Das alte Gebäude wurde abgerissen und es entsteht ein Neubau mit einem Verkaufsraum und drei Stadtwohnungen.

Eine davon ist eine Maisonette-Wohnung mit 4½ Zimmern und 146 Quadratmetern Fläche auf zwei Etagen – jede mit einem Balkon. Der monatliche Mietpreis? Ein stolzer Betrag von 5675 Franken.

Mietpreis in Baden ist «nicht gerechtfertigt»

«Es ist ein Schock», beschreibt Ursula (72) gegenüber einem Nau.ch-Reporter vor Ort den hohen Preis für die Wohnung. Die teure Miete sei «absolut nicht» gerechtfertigt. Sie macht sich auch Sorgen um die lokalen Läden: «Die Läden können den Mietzins kaum noch zahlen.»

Ähnlich sieht es auch die 40-jährige Shannon. Der Mietzins von fast 5700 Franken sei «unmöglich» angemessen.

Daniel (62) findet es schwierig einzuschätzen. Er ist aber trotzdem der Meinung, dass es «wahrscheinlich nicht gerechtfertigt» sei.

Machen dir die steigenden Mieten Sorgen?

Die Befragten sind sich also einig: Die Wohnung in Baden wird zu teuer vermietet.

Martin Schoop ist Inhaber der Intergrund AG, dem Unternehmen hinter diesem Projekt und verteidigt die Preise.

«Verdiene mir hier keine goldene Nase»

Er betont gegenüber der «Aargauer Zeitung»: «Natürlich will jeder Investor auch Geld verdienen. Aber ich versichere Ihnen: Ich verdiene mir hier keine goldene Nase, und es geht schon gar nicht darum, die Leute abzuzocken.»

Laut ihm wäre es finanziell sinnvoller gewesen, das alte Gebäude weitere fünfzehn bis zwanzig Jahre stehen zu lassen.

Der Investor weiter: «Ich muss so viel Miete verlangen – sonst lohnt es sich nicht, hier überhaupt zu investieren.» Er beschreibt den Bau in Baden als eine komplizierte und teure Angelegenheit.

Klar ist aber: Eine Wohnung in diesem Neubau ist nichts für Normalos. Denn eine Miete von fast 5700 Franken können sich Normalverdienende nicht leisten. Auch für unsere Befragten liegt dieser Preis oberhalb ihres Budgets.

Die Mietpreise steigen immer weiter

Nebst dem Theaterplatz 12 werden auch Wohnungen an der Badstrasse 28/30 zu hohen Preisen vermietet. Eine 4-Zimmer-Wohnung mit 94 Quadratmetern kostet hier zwar weniger. Aber mit monatlich 4490 Franken ist auch diese Wohnung nicht gerade günstig.

Daniel sieht die ganze Situation skeptisch: «Wir müssen wieder realistischere Preise haben in der Innenstadt.» Die Richtung der Mietpreise gehe aber leider nur nach oben. «Das finde ich ganz schlecht», fügt der 62-Jährige hinzu.

Noch teurer als in Baden ist das Leben – zumindest aktuell noch – in Zürich.

Könnten die Preise im Aargau bald ähnliche Sphären erreichen?

Wohnst du in einer Mietwohnung?

«Ich habe schon Angst. Überall wird es teurer, auch die Lebensmittel. Es wird alles unbezahlbar», fürchtet sich Shannon.

Auch Markus (73) ist verunsichert und findet, es könne «so nicht weitergehen». Er sagt: «Wir werden zu einem Einzugsgebiet von Zürich. Aktuell ist das Wohnen im Aargau noch günstiger.» Der Druck steige aber und somit würden sich auch die Preise entsprechend verändern.

«Man spürt eindeutig, dass die Preise in diese Richtung gehen», meint Daniel. Man fände fast keine günstigeren Wohnungen mehr in dieser Region. Viele Leute seien deshalb gezwungen, aus dem Zentrum zu ziehen.

Kommentare

User #5789 (nicht angemeldet)

Wer eine Maisonette-Luxuswohnung mit 150qm braucht, sollte noch viel mehr zahlen müssen. Auf der gleichen Fläche könnte man 3 kleine, günstige Wohnungen für Rentner oder Studenten bauen.

User #3333 (nicht angemeldet)

Wenns ein Luxustempel ist mit allem unnötigen Shit, kanns ja sein. Hat jemand reingeschaut in die Wohnung. Wenn es sich um eine Standard-Neubauwohnung handelt - dann ist vielleicht die Nicht-Vermietung einkalkuliert, weil es niemand will.

Weiterlesen

Wohnungen Mieten Referenzzinssatz Leitzins
28 Interaktionen
SNB-Leitzins
Tram Bahnhof Stadelhofen
2 Interaktionen
Stadt
Zug
99 Interaktionen
In Zug
Österreich
Österreich

MEHR AUS BADEN

briefkasten
Oberrohrdorf
Birmenstorf
Birmenstorf
Baden AG
Baden