Kanton versucht, kritische Gutachten unter Verschluss zu halten

Dennis Kittler
Dennis Kittler

Bern,

Die Berner Bildungsdirektion lässt zwei Obhutsrechtsgutachten prüfen. Ergebnis: Sie weisen grosse Mängel auf. Der Kanton hält dennoch an ihnen fest.

Sorgerecht
Die Berner Bildungsdirektion hat versucht, Prüfgutachten unter Verschluss zu halten, die Mängel in Obhutsrechtsgutachten des Kantons kritisieren. (Symbolbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Kanton Bern erstellte Obhutsrechtsgutachten weisen Mängel auf.
  • Zu dem Schluss kommen unabhängige Prüfer.
  • Die Bildungsdirektion des Kantons hält dennoch weiter an den Gutachten fest.

Zwei im Kanton Bern erstellte Obhutsrechtsgutachten sind offenbar mangelhaft. Zu dem Schluss kommt eine unabhängige Stelle, die diese geprüft hat.

Die beiden Gutachten stammen von den Erziehungsberatungsstellen Ittigen und Thun. Die Prüfgutachten wurden von der Berner Bildungsdirektion BKD in Auftrag gegeben, berichtet «SRF».

Die Prüfer bemängeln etwa die unzureichende Qualifizierung der Gutachter der Erziehungsberatungsstellen. Auch die Methoden seien ungeeignet und es seien falsche Schlüsse gezogen worden.

Brisant: Die Berner Bildungsdirektion versuchte, die Prüfgutachten unter Verschluss zu halten.

Forensischer Psychiater sieht verwendete Tests kritisch

Die betroffenen Väter, die um das Obhutsrecht ihrer Kinder kämpfen, hatten sich zuvor Hilfe gesucht. Sie werden von der «Interessensgemeinschaft geschiedener und getrennt lebender Männer» (IGM) unterstützt.

Justitia
Den betroffenen Vätern bleibt nichts anderes übrig, als gegen die Gutachten vor Gericht zu ziehen. (Symbolbild) - AFP/Archiv

Die IGM hat die Herausgabe der Prüfgutachten erwirkt. Der forensische Psychiater Frank Urbaniok sieht einige verwendete Tests ebenso kritisch.

Er sagt zu «SRF»: «Die Kinder sollten mit Spielfiguren ihre Familie aufstellen oder Symboltiere für Familienmitglieder aussuchen. Das öffnet Tür und Tor für spekulative Interpretation.»

Urbaniok bemängelt ebenso etwa, dass die Gutachten nicht verschiedene Obhutszenarien aufzeigen. «Das ist offenbar unzureichend gemacht worden und ein eindeutiger Qualitätsmangel.»

Bildungsdirektion hält an Gutachten fest

Die Bildungsdirektion verteidigt die ursprünglichen Gutachten. Bildungsdirektorin Christine Häsler bezeichnet sie gegenüber der IGM als «genügend» und «zweckdienlich».

christine häsler
Bildungsdirektorin Christine Häsler verteidigt die bemängelten Gutachten. (Archivbild) - Keystone

Laut «SRF» erklärt die BKD, man habe die Obergutachten zur Kenntnis genommen. Auch wolle man die Erkenntnisse in die Qualitätssicherung einfliessen lassen.

Wollen sich die betroffenen Väter gegen die Gutachten wehren, müssen sie dennoch vor Gericht ziehen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2779 (nicht angemeldet)

Säuhäfeli Säudeckeli. @Frau Regierungsrätin Christine Häsler: Stellen sie das Wohl ihrer Mitarbeiter tatsächlich vor das Wohl von Kindern und Eltern? Ist es ihnen tatsächlich so egal, dass das Menschenrecht auf Familie durch Ihre Mitarbeiter verletzt wird? Warum handeln sie nicht nach dem Kommunikationsgesetz und informieren die Bevölkerung transparent über ihre Arbeit? Ihre Mitarbeiter haben Kinderseelen auf dem Gewissen….. was sind ihre Sofortmassnahmen, dass dies nie wieder passiert?

User #5263 (nicht angemeldet)

Ja als leser kann man das jetzt nicht beurteilen, vielleicht waren die Väter missbräuchlich/Gewalttätig usw. und es gab klare anzeichen beim Rollenspiel. Wenn schon Berichtet wird dann bitte aber mit genauen Infos.

Weiterlesen

Karlsruhe
Regierungspräsident
6 Interaktionen
Bern

MEHR AUS STADT BERN

YB
3 Interaktionen
YB-Captain
nina chuba gurtenfestival
5 Interaktionen
Gesundheit
Jesina Amweg ist das Gesicht des Stadtgeflüsters 2025
Flüstertüte
14'000 Fans in Rot und Weiss ziehen friedlich über die Nydeggbrücke
2 Interaktionen
Von Graffenried