Wetter: Am Polarkreis ist es 30 Grad – wärmer als in der Schweiz
In der Polarkreis-Region von Finnland werden ungewöhnlich heisse Temperaturen gemessen, während das Wetter in der Schweiz kühl bleibt.

Das Wichtigste in Kürze
- In Rovaniemi, in der Polarkreis-Region Finnlands, werden 30 Grad Celsius gemessen.
- Das gehört zu den heissesten Temperaturen, die dort jemals gemessen wurden.
- Die finnische Regierung spricht Hitzewarnungen aus und sensibilisiert auf Waldbrände.
Verkehrte Welt: Am Polarkreis sonnen sich die Leute am Strand, während wir hier mit dem Pulli rausmüssen.
In Rovaniemi, Finnland, wird es heute Dienstag bis zu 30 Grad Celsius warm. Die finnische Regierung warnt vor Waldbränden und Hitze. Zum Vergleich: Bei uns ist es frühmorgens noch kühle 17 Grad, tagsüber 24. Also einiges kühler als im hohen Norden.
Es ist eine der heissesten Zeiten in Rovaniemi, die jemals gemessen wurde. Es sei ein deutliches Zeichen für die Erwärmung der Arktis, schreibt die «Bild»-Zeitung unter Berufung auf einen Wetterexperten.
Wetter spielt verrückt
Nächstes Wochenende soll es sogar gewittern, doch selbst dann sinken die Temperaturen nicht. «Das wird bis Anfang August wahrscheinlich so bleiben», sagt Wetterexperte Karsten Brandt gegenüber der deutschen Zeitung. Er ist Gründer und Geschäftsführer des Portals «Donnerwetter.de».
Grund für die langanhaltenden hohen Temperaturen ist ein «Hitzedom», erklärt Brandt. Bei einem Hitzedom wirkt ein starkes Hochdruckgebiet wie eine Kuppel und schliesst die Hitze an dem Ort ein. Ausserdem wird das Gebiet zurzeit stark von der Sonne bestrahlt.
Hierzulande lässt das Wetter derweil zu wünschen übrig – zumindest aus der Sicht von leidenschaftlichen Sonnenanbetern. Die 30-Grad-Grenze wird in der nächsten Woche kein einziges Mal geknackt.