Wer wird der nächste Papst?

Samantha Reimer
Samantha Reimer

Vatikanstadt,

Papst Franziskus kämpft aktuell mit gesundheitlichen Problemen. Die katholische Welt spekuliert deshalb auf mögliche Nachfolger und das Erbe seines Pontifikats.

Papst Franziskus
Papst Franziskus wird im Spital in Rom behandelt. (Archivbild) - dpa

Der Gesundheitszustand von Papst Franziskus sorgt für Spekulationen über seine Zukunft und mögliche Nachfolger. Wie der «Kölner Stadt-Anzeiger» berichtet, befindet sich das Kirchenoberhaupt seit Wochen in der Gemelli-Klinik in Rom.

Dort zur Behandlung einer beidseitigen Lungenentzündung.

Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin dementiert Rücktrittsgerüchte

Trotz anhaltender Sorge um den Papst weist Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin Spekulationen über eine mögliche Nachfolgeregelung zurück. «Nein, überhaupt nicht», antwortete er auf die Frage, ob bei Besuchen über einen Rücktritt des Papstes gesprochen wurde.

Papst Franziskus
Papst Franziskus am 16. März 2025. - keystone

Parolin betonte auch, dass der Papst weiterhin Anweisungen gebe und seine Amtsgeschäfte im Rahmen seiner Möglichkeiten fortführe.

Dennoch seien aufgrund des Gesundheitszustands vertiefte Gespräche nicht möglich.

Papst veröffentlicht Brief trotz Krankheit

Trotz seiner gesundheitlichen Einschränkungen hat Papst Franziskus einen Brief verfasst, der in der italienischen Tageszeitung «Corriere della Sera» veröffentlicht wurde. Darin fordert er eine weltweite Abrüstung und betont, dass Kriege keine Lösungen bringen.

Der Buckingham-Palast bestätigte, dass König Charles III. und Königin Camilla während ihrer Italienreise im April eine Audienz bei Papst Franziskus haben werden.

papst
Die Royals reisen im April nach Italien und in den Vatikan. (Archivfoto) - dpa

Das Treffen ist für den 8. April in Rom geplant. Es soll sich thematisch vor allem um Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung drehen.

Spekulationen über Nachfolge

Die anhaltende Gesundheitskrise des Papstes hat Spekulationen über mögliche Nachfolger angeheizt. Ein mögliches Konklave würde nach strengen Regeln ablaufen, die zuletzt von Papst Johannes Paul II. festgelegt wurden.

Für die Wahl eines neuen Papstes ist laut «Augsburger Allgemeine» zudem eine Zweidrittelmehrheit der Stimmen erforderlich. Bei voraussichtlich 137 Wahlberechtigten wären 92 Stimmen nötig.

Die Zukunft des Pontifikats bleibt vorerst ungewiss, während die katholische Welt gespannt auf weitere Entwicklungen wartet.

Kommentare

User #4383 (nicht angemeldet)

der nächste Papst ist sicher aus der Reihe der CH-Journalisten. Dann sind wir sicher immer als erste orientiert was da im Vatikan abläuft.

User #1286 (nicht angemeldet)

Papst sollte abtreten und man solle einen neuen Wählen. Nicht mehr zumutbar solche Eigenschaften vom Vatikan.

Weiterlesen

Papst Franziskus
1 Interaktionen
Ohne Sauerstoffzufuhr
Papst Franziskus
6 Interaktionen
Vatikan
Grossbritanniens Königspaar
11 Interaktionen
Trotz Krankheit

MEHR IN NEWS

a
3 Interaktionen
Regeln gelockert
1. Mai
5 Interaktionen
Unruhige Weltlage
hamas
Verhandlungen
5 Interaktionen
«Mr. Zu Spät»

MEHR PAPST

-
45 Interaktionen
Expertin spricht
donald Trump
17 Interaktionen
Konklave ab 7. Mai
guterres papst
UN-Chef Guterres
22 Interaktionen
Papst-Wahl

MEHR AUS VATIKANSTADT

Schwarzer Rauch Papstwahl Franziskus
3 Interaktionen
Konklave
Prinz William
20 Interaktionen
Im Vatikan
papst
58 Interaktionen
Dresscode
rom
15 Interaktionen
Rom