Weniger Berliner Katzen landen in Corona-Krise im Tierheim

AFP
AFP

Deutschland,

Hauskatzen könnten als Gewinner aus der Corona-Krise hervorgehen: Zumindest in Berlin nahm das grösste Tierheim Deutschlands in den vergangenen Wochen weitaus weniger Katzen auf als im Vorjahreszeitraum, wie der «Tagesspiegel» am Dienstag vorab berichtete.

Drei Katzen an einer Wasserschale
Drei Katzen an einer Wasserschale - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Menschen wollen tierische Gesellschaft im Homeoffice.

Demnach wurden nicht nur deutlich weniger Katzen im Tierheim abgegeben, sondern auch mehr Stubentiger adoptiert.

«Viele Menschen wünschen sich Gesellschaft im Homeoffice», sagte Annette Rost vom Berliner Tierschutzverein der Zeitung. In den vergangenen zehn Wochen seien 38 Prozent weniger Katzen ins Tierheim gekommen als im gleichen Zeitraum des vergangenen Jahres. «Normalerweise haben wir 400 bis 500 Katzen, jetzt sind es 250», sagte Rost. Die Tiervermittlung laufe auch in der Corona-Krise weiter, allerdings nur nach Terminvereinbarung. Gefragt seien neben Katzen vor allem Kleintiere, die sich gut zu Hause halten lassen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

1. Mai Demo
660 Interaktionen
1. Mai-Ticker
SRF / Nau.ch
187 Interaktionen
«Schuss nach hinten!»

MEHR IN NEWS

Bodensee trocken
10 Interaktionen
Bodensee trocknet aus
Tiktok Trend Ei
Wegen Tiktok-Trend
Hühnerhaus Zeiningen
34 Interaktionen
«Schlachte lieber»

MEHR KATZEN

Katze katzenklo blähungen gestank
3 Interaktionen
Fauler Geruch
katze frostschutz
11 Interaktionen
Tödliche Gefahr
katze streicheln
Nicht unüblich
Katze träne auge
5 Interaktionen
Feuchte Augen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Maibaum
1 Interaktionen
Unglück
Mercedes
3 Interaktionen
US-Importzölle
SPD Koalitionsvertrag
16 Interaktionen
Mit grosser Mehrheit
Scholz
5 Interaktionen
«Respect» am Schluss