Weitere Warnstreiks im Öffentlichen Dienst in Deutschland

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Zahlreiche Beschäftigte im öffentlichen Dienst in Deutschland haben am Dienstag erneut bei Warnstreiks ihre Arbeit niedergelegt.

Verdi-Fahne
Verdi-Fahne - AFP/Archiv

Ein Schwerpunkt der Aktionen von Verdi lag im Grossraum Düsseldorf.

«Hier stehen alle Räder still», sagte Stephanie Peifer, die Sprecherin des Bezirks Düssel-Rhein-Wupper, am Dienstagmorgen. Es seien etwa Nahverkehr, Kitas, Müllabfuhr oder Strassenreinigung in Düsseldorf, Solingen, Wuppertal und Remscheid (alles Nordrhein-Westfalen) betroffen. Auch im westlichen Ruhrgebiet, in Ostwestfalen und in der Städteregion Aachen hat die Gewerkschaft zu Warnstreiks aufgerufen.

Zu Warnstreiks waren am Dienstag auch in Baden-Württemberg, Niedersachsen und in Saarbrücken Beschäftigte aufgerufen.

Bei der zweiten Verhandlungsrunde der Tarifverhandlungen für rund 2,5 Millionen Beschäftigte von Bund und Kommunen hatte es vergangene Woche noch keine Einigung gegeben. Verdi und der dbb fordern 10,5 Prozent mehr Einkommen, mindestens aber 500 Euro mehr im Monat. Das Angebot der Arbeitgeber umfasst unter anderem eine Entgelterhöhung von insgesamt fünf Prozent in zwei Schritten und Einmalzahlungen in Höhe von insgesamt 2500 Euro. Die dritte Verhandlungsrunde ist Ende März angesetzt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Alten Stadtgärtnerei Aarau
21 Interaktionen
Im Aargau
Kolumnistin Verena Brunschweiger
29 Interaktionen
Manspreading

MEHR IN NEWS

Romania Election
Nicusor Dan
steuersenkung
Abstimmung
Boeing 737 Max
Max-Abstürzen
Poland Presidential Election
Keine Entscheidung

MEHR AUS DEUTSCHLAND

polizeiruf
Debatte
gn
7 Interaktionen
Vor Mähdreschern
Atombunker Ostsee Verkauf
8 Interaktionen
Inklusive Kinosaal
Halle (D)