Volkswagen

VW nennt Zeitrahmen für Abschied vom Verbrennungsmotor

DPA
DPA

Deutschland,

Der Markt mit Elektroautos wächst stetig. Auch die traditionellen Autokonzerne produzieren mittlerweile E-Autos, doch wann kommt der endgültige Abschied von Verbrennermotoren? Bei VW wird das noch dauern.

Das Volkswagen Logo leuchtet auf dem VW-Tower vor dunklem Himmel. Foto: Ole Spata/dpa
Das Volkswagen Logo leuchtet auf dem VW-Tower vor dunklem Himmel. Foto: Ole Spata/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Nach der Konzern-Tochter Audi hat nun auch die Kernmarke VW einen konkreten Zeitrahmen für den endgültigen Abschied vom Verbrennungsmotor genannt.

«In Europa steigen wir zwischen 2033 und 2035 aus dem Geschäft mit Verbrenner-Fahrzeugen aus», sagte VW-Vertriebsvorstand Klaus Zellmer dem «Münchner Merkur». In den USA und China werde der Ausstieg etwas später erfolgen, in Südamerika und Afrika werde es noch ein gutes Stück länger dauern. Erst vor wenigen Tagen hatte Audi angekündigt, spätestens 2033 die letzten Verbrenner vom Band laufen zu lassen.

VW werde weiterhin in die Verbesserung seiner Verbrenner investieren, betonte Zellmer. Dies gelte auch für den Diesel. Zwar sei die geplante Verschärfung der EU-Abgasnorm (Euro 7) für Diesel eine besondere Herausforderung. Allerdings würden Dieselantriebe gerade bei Vielfahrern «noch sehr stark nachgefragt», sagte der Manager.

Volkswagen-Vorstandschef Herbert Diess hatte bei der Bilanzvorlage im Frühjahr betont, er setze auf eine Steuerung über Angebot und Nachfrage. «In einigen Regionen werden Verbrenner noch länger als in anderen Regionen verkauft werden», erklärte er damals. Nach seiner Vorstellung kommt der Wandel über den Markt und die Kunden. Die Verbrenner seien zunächst noch nötig - auch um den Umbruch in die rein elektrische Welt zu finanzieren. Zudem seien moderne Verbrenner um ein Vielfaches effizienter und weniger umweltschädlich als ihre Vorgänger aus Zeiten der Dieselkrise.

Audi gibt sich ambitionierter und will in fünf Jahren die letzte Premiere für ein neues Automodell mit Verbrennermotor feiern. Das Auto werde dann etwa sieben Jahre lang verkauft, also bis 2032 oder 2033 - je nach Kundennachfrage, hiess es in Ingolstadt. Danach will die VW-Tochter weltweit nur noch Fahrzeuge mit E-Antrieb verkaufen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Louvre
568 Interaktionen
Kunstraub
Nicolas Sarkozy Carla Bruni
Jetzt Haftantritt

MEHR IN NEWS

Selbstunfall Spreitenbach
Spreitenbach AG
smi
Wirtschaft
swiss a350
1 Interaktionen
Ab Februar 2026
Uni Basel
Israeli gestört

MEHR VOLKSWAGEN

vw
2 Interaktionen
Fortschritte
Oliver Blume
4 Interaktionen
Grosse Zweifel
ID.Polo
201 Interaktionen
VW-Comeback
vw
3 Interaktionen
VW und Porsche

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Traubenbeere
1 Interaktionen
7,3 Mio. Hektoliter
Bayern München
5 Interaktionen
Bayern-Rückzug?
china
Klimapläne
corona
15 Interaktionen
Ausbreitung