Regierung

Obwaldner Regierung will kantonale Ämter in Sarnen OW bündeln

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Obwalden,

Der Regierungsrat von Obwalden beantragt einen Kredit für ein ehrgeiziges Projekt, das mehrere kantonale Verwaltungsstellen zusammenführen soll.

Kanton Obwalden
Kanton Obwalden. (Symbolbild) - keystone

Auf dem Areal Foribach in Sarnen sollen mehrere kantonale Verwaltungseinheiten zusammengeführt werden. Für den dafür nötigen Projektwettbewerb beantragt der Regierungsrat einen Kredit von 845'000 Franken.

Gemäss der Mitteilung der Obwaldner Staatskanzlei plant der Regierungsrat, verschiedene kantonale Stellen, darunter das Sicherheits- und Sozialdepartement, das Bau- und Raumentwicklungsdepartement, das Staatsarchiv sowie das Archiv der Kantonsbibliothek, auf dem Areal Foribach in Sarnen zusammenzuziehen.

Auch die Lagerräumlichkeiten des Museums Obwalden sollen in die Planung einbezogen werden. Weiter hiess es, das Polizeigebäude von 1976 weise erhebliche Mängel auf und erfülle die heutigen Anforderungen nicht mehr. Bereits 2007 seien Defizite beim Brandschutz, bei der Erdbebensicherheit, der Barrierefreiheit und der Energieeffizienz festgestellt worden.

Mängel im alten Polizeigebäude

Trotz der Aufstockung von 2012 blieben Platzprobleme und betriebliche Einschränkungen bestehen. Für das Verkehrssicherheitszentrum Obwalden/Nidwalden erwartet die Regierung zusätzlichen Raumbedarf. Eine Verlegung auf das «derzeit unternutzte» Werkhofareal habe sich als «zweckmässig» erwiesen, teilte die Staatskanzlei mit.

Die dafür nötige Anpassung der Erschliessung sei bereits vom Kantonsrat bewilligt. Der ermittelte Raumbedarf für den Verwaltungszusammenzug beträgt laut Mitteilung rund 10'320 Quadratmeter Nutzfläche. Vorgesehen sind 245 Büroarbeitsplätze, überwiegend «Mehrpersonenbüros».

Projektwettbewerb und Kosten

Ein Projektwettbewerb soll nun klären, wie die betrieblichen Anforderungen optimal umgesetzt und die Realisierung etappiert werden kann. Zudem wird geprüft, ob das bestehende Polizeigebäude saniert oder ersetzt werden soll.

Die Gesamtkosten des Vorhabens werden auf 60 bis 70 Millionen Franken geschätzt. Die Beratung im Kantonsparlament ist in der Januarsession vorgesehen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Geburt
112 Interaktionen
Geburtenprämie
Thomas Renggli
95 Interaktionen
Kritische Artikel

MEHR REGIERUNG

KEYSTONE/Georgios Kefalas
5 Interaktionen
Baselland
Regierungsgebäude
2 Interaktionen
Prüfung
velo diebesbande freiheitsstrafe landesverweis
5 Interaktionen
Basel
Luzern Verkehr
3 Interaktionen
Angepasst

MEHR AUS OBWALDEN

Auffahrunfall
Stau auf A8
2 Interaktionen
Wegen Wintereinbruchs
Maske
Obwalden