Franken

Citysoftnet kostet die Stadt Bern weitere 2,5 Millionen Franken

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Die Problemsoftware Citysoftnet verursacht dem Stadtberner Sozialamt zusätzliche Kosten von rund 2,5 Millionen Franken.

programmcode
Die Installation von Citysoftnet sorgte für Chaos. (Symbolbild) - depositphotos

Wegen höheren Betriebs- und Personalkosten hat der Gemeinderat dem Stadtrat einen entsprechenden Nachkredit beantragt. Die höheren Betriebskosten führt die Stadtregierung einerseits auf die Teuerung, andererseits auf die Einführung der Software in der Stadt Zürich zurück.

In diesem Rahmen seien auch für Bern das Servicelevel und somit die Kosten erhöht worden, schrieb der Gemeinderat am Donnerstag in einer Mitteilung. Für das kommende Jahr sind die Mehrkosten im Budget enthalten.

Die höheren Personalkosten wiederum seien auf neue Fachapplikationsbetreuende sowie «Massnahmen zum Halten des Leistungsniveaus» zurückzuführen. Weiter fallen laut der Mitteilung Kosten für den Rückbau und die Archivierung der Vorgängersoftware an.

Mehrkosten durch Umstellung

Die Umstellung auf die Fallführungssoftware Citysoftnet im Jahr 2023 hatte ein überlastetes Personal und Nachkredite von inzwischen rund 12 Millionen Franken zur Folge. Das Stadtparlament genehmigte zuletzt im August zusätzliche Mittel, damals für das Amt für Erwachsenen- und Kindesschutz.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Geburt
117 Interaktionen
Geburtenprämie
Thomas Renggli
95 Interaktionen
Kritische Artikel

MEHR FRANKEN

Schweizer Aussenhandel
22,5 Mrd. Franken
Casino Jackpot
1 Interaktionen
Mit fünf Franken
Geerntete Zuckerrüben auf einem Bauernbetrieb in Villars-le-Terroir VD. (Archivbild)
12 Interaktionen
Im Durchschnitt
schweizerische post
4 Interaktionen
183 Millionen Franken

MEHR AUS STADT BERN

Ab Dezember
YB Freistoss
4 Interaktionen
3:0 verspielt
Kredit
Auf das Parkdeck