EU

Von der Leyen will Aus für herkömmliche Benzin- und Dieselautos

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will mit einem Verbot einen Wandel im Strassenverkehr herbeiführen, um die Klimaziele der EU zu erreichen.

eu von der leyen
Von der Leyen in Brüssel. (Archivbild) - POOL/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Am Mittwoch präsentiert die EU-Kommission Vorschläge im Zusammenhang mit den Klimazielen.
  • Ein Schwerpunkt liegt auf dem Strassenverkehr, wo die Emissionen zuletzt noch anstiegen.

Die EU-Kommission will das Aus für alle herkömmlichen Benzin- und Dieselautos auf den Weg bringen. «In den vergangenen Wochen hat etwa ein Dutzend Hersteller angekündigt, zwischen 2028 und 2035 auf emissionsfreie Produktion umzusteigen. Wir werden dennoch einen zeitlichen Rahmen vorgeben», sagte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen der «Süddeutschen Zeitung».

Autos ein Schlüssel für Klima-Ziele

Sonst fehle Planungssicherheit, und man werde die Klimaneutralität bis 2050 nicht erreichen. «Wie sie ihre Produktion verändern, bleibt den Herstellern aber selbst überlassen», betonte die Politikerin. «Die wissen am besten, wie man neue Autos oder neue Kraftstoffe entwickelt.»

Auto-Emissionen
Abgase kommen aus dem Auspuff eines Autos. (Symbolbild) - dpa

Die EU-Kommission präsentiert an diesem Mittwoch Gesetzesvorschläge, die das Erreichen der europäischen Klimaschutzziele für das Jahr 2030 sicherstellen sollen. Durch die vorgeschlagenen Massnahmen sollen die Treibhausgase bis 2030 um mindestens 55 Prozent gedrückt werden. Dies wiederum gilt als Voraussetzung dafür, dass dann 2050 netto gar keine klimaschädlichen Gase mehr in die Atmosphäre gelangen.

Emissionen stiegen im Strassenverkehr sogar noch

Der Strassenverkehr sei der einzige Sektor, in dem die Emissionen in den vergangenen Jahren sogar noch gestiegen seien. Dem müsse man etwas entgegensetzen, sagte von der Leyen der «Süddeutschen Zeitung». «Gleichzeitig werden wir einen Sozialfonds speziell für die Klimakosten aufsetzen», sagte von der Leyen.

Diskussion werden auch über die erwarteten Vorschläge zu einer Anpassung des bereits bestehenden Handelssystems für CO2-Emissionen erwartet. Bestimmte Unternehmen brauchen bereits jetzt Verschmutzungszertifikate, die sie entweder ersteigern müssen oder kostenlos zugeteilt bekommen.

Verhandlungen beginnen nach Vorschlags-Präsentation

Die Ansichten von Artenschützern und Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) gehen hier weit auseinander. Während Altmaier betont, die Stahlindustrie brauche dringend weiterhin kostenlose Zertifikate, fordert der WWF, diese künftig nicht mehr auszugeben.

Von der Leyen EU-Parlament
Ursula von der Leyen im Parlament - POOL/AFP

Nach der Präsentation der Vorschläge an diesem Mittwoch fangen die eigentlichen Verhandlungen an. Sie werden vor allem zwischen den Mitgliedstaaten im Rat der EU und dem Europäischen Parlament geführt werden. Wie lange die Gespräche dauern, ist unklar. Grundsätzlich ist aber Eile geboten, um Industrie und Verbrauchern möglichst viel Zeit für die Umstellungen und Reduktionen zu geben.

Kommentare

Weiterlesen

Stellantis
6 Interaktionen
Autokonzern
Opel
1 Interaktionen
Fokus auf E-Autos

MEHR IN NEWS

Diamant Flughafen
1 Interaktionen
Dank Funkeln
trump
Sturzflut in Texas
Schusswaffe.
9 Interaktionen
Basel-Stadt
Flughafen
5 Interaktionen
Moskau/Kiew

MEHR EU

Containerterminal Hafen Zölle
4 Interaktionen
Wichtige Woche
mofcom china handelsministerium
6 Interaktionen
Handelsstreit
Weinbrand
6 Interaktionen
Handelsstreit
EZB-Chefin Lagarde
6 Interaktionen
Zollpolitik

MEHR AUS BELGIEN

a
48 Interaktionen
Wegen USA
Die Nato-Streitkräfte
8 Interaktionen
In Europa
Klimawandel gefährdet die Zukunft der Vanille
4 Interaktionen
Klimawandel
Ursula von der Leyen
8 Interaktionen
Brief