Umfrage: Nur zwei Prozent der Ungeimpften würden sich bei Impfpflicht impfen lassen

AFP
AFP

Deutschland,

Nach Einführung einer allgemeinen Corona-Impfpflicht würden sich einer Umfrage zufolge nur zwei Prozent der Ungeimpften impfen lassen.

Corona-Schutzimpfung
Corona-Schutzimpfung - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Grosse Mehrheit würde Bussgeld in Kauf nehmen.

Das berichtet die «Welt» am Samstag unter Berufung auf eine repräsentative Befragung des Allensbach-Instituts im Auftrag des Berufsverbands der Präventologen.

Die grosse Mehrheit der ungeimpften Befragten (61 Prozent) will demnach im Falle einer Impfpflicht-Einführung Bussgelder auf sich nehmen oder sich von der Pflicht befreien lassen. 37 Prozent der Ungeimpften haben sich demnach noch nicht entschieden.

«Mit diesem Ergebnis der Allensbach-Studie wird klar, dass die Impfpflicht die erhoffte Wirkung einer Steigerung der Impfquote nicht erreichen kann», erklärte Ellis Huber, Vorsitzender des Berufsverbands der Präventologen, mit Blick auf die Umfrage. Dies werde auch durch die Impfquote in Österreich nach Einführung der Pflicht belegt.

Insgesamt befürworten 51 Prozent aller Befragten die Einführung der Impfpflicht. Von den geimpften Personen spricht sich ein Viertel gegen die Einführung einer Impfpflicht aus und knapp die Hälfte der Bevölkerung bezweifelt laut der Umfrage, dass eine allgemeine Impfpflicht durchsetzbar und die Einhaltung kontrollierbar sei.

Auch sind 44 Prozent der Bevölkerung demnach überzeugt, dass die Pandemie durch eine allgemeine Impfpflicht in Deutschland nicht enden werde. 34 Prozent gaben an, dass eine Impfpflicht keinen Sinn ergebe, wenn immer wieder neue Varianten des Coronavirus auftauchten.

Die Befragung fand im Februar 2022 statt und stützt sich auf 1033 Interviews mit einem repräsentativen Querschnitt der Bevölkerung ab 16 Jahren. Von den Befragten waren 84 Prozent mindestens doppelt geimpft, 69 Prozent auch mit einer Auffrischungsimpfung. Elf Prozent waren demnach ungeimpft.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

estavayer kritik abfall camping
6 Interaktionen
«Wollen uns verjagen»
Ahsan Ali Syed
Prozess im Juli

MEHR IN NEWS

Hamas-Kämpfer im Gazastreifen
3 Interaktionen
40 Tote
diddy prozess
Manosphere
FKK-Reise Julien Ferrat
5 Interaktionen
Vor FKK-Politreise
festnahme
2 Interaktionen
Eiken AG

MEHR AUS DEUTSCHLAND

brand
Ausser Kontrolle
lebensmittel
1 Interaktionen
Laut Experten
aktien fonds anlage umfrage
4 Interaktionen
Geldanlage
a
«Schwachsinnig»