Airbus

Umbau bei Airbus: Sorge vor Abwanderung von Arbeitsplätzen

DPA
DPA

Deutschland,

Ob Corona-Pandemie oder Umweltschutz: Der Flugzeugbau steht vor grossen Veränderungen. Doch die damit zusammenhängenden Umbaupläne lösen auch Sorgen um Arbeitsplätze aus.

Premium Aerotec Airbus
Das Logo der Airbus-Tochter Premium Aerotec am Hauptsitz des Unternehmens. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Airbus-Konzernbetriebsrat und Gewerkschafter fürchten durch den geplanten Umbau des Unternehmens die Abwanderung vieler Arbeitsplätze aus Deutschland.

«Die Zerschlagung der Premium Aerotec und die Gründung eines Einzelteilfertigers setzt sofort tausende Arbeitsplätze in Deutschland unter massiven Verlagerungsdruck», erklärte IG-Metall Vorstandsmitglied Jürgen Kerner am Montag. «Eine solche Firma stünde unmittelbar im Konkurrenzkampf mit Billigstandorten in Osteuropa und Asien.»

Die Arbeitnehmervertreter sehen die deutschen Airbus-Standorte durch die Umbaupläne «gezielt geschwächt». Airbus destabilisiere damit die ohnehin stark angeschlagene Branche. «Die deutsche Wertschöpfungskette droht zu reissen, sollten diese Pläne umgesetzt werden», warnen sie.

In Augsburg oder Hamburg würden durch die Pläne Werkshallen und Standorte auseinandergerissen, kritisiert der Vorsitzende des Konzernbetriebsrats, Holger Junge. Dadurch würden «unnötige Schnittstellen und eine Zwei-Klassenbelegschaft geschaffen, die leichter zu erpressen ist». Dagegen werde man sich mit allen Mitteln zur Wehr setzen.

Airbus hat vergangene Woche angekündigt, die Flugzeugproduktion in Deutschland und Frankreich neu aufzustellen. Dazu sollen in den beiden Ländern jeweils neue Unternehmen gegründet werden, die vollständig zu Airbus gehören. Zudem soll eine neue Einheit mit Sitz in Deutschland gegründet werden, die sich auf die Fertigung von Einzelteilen und Kleinkomponenten konzentriert. Konkret soll ein Unternehmen mit Sitz in Deutschland entstehen, das die Aktivitäten von Stade sowie die Strukturmontage in Hamburg mit denen der Konzerntochter Premium Aerotec in Nordenham, Bremen und teilweise in Augsburg zusammenführt.

Begründet wird die neue industrielle Struktur mit den Herausforderungen im Flugzeugbau, zu denen neben den voraussichtlich noch Jahre währenden Folgen der Corona-Pandemie auch die Entwicklung neuer emissionsfreier Flugzeuge zählt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump US Shutdown
6 Interaktionen
Amerika im Stillstand
Wegen Dürre

MEHR IN NEWS

glauser svp
Krawall-Demos
zürich klima
1 Interaktionen
Was Zürich erwartet
Marsa Alam
Korallen, Höhlen

MEHR AIRBUS

Airbus bodenmitarbeiter
4 Interaktionen
Neue Bestellungen
Swiss
5 Interaktionen
Für 1,5 Jahre
swiss airbus a350 palma
7 Interaktionen
Swiss

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bayern BVB HSV
HSV stoppt BVB
Weil am Rhein Unfall
Nahe Schweizer Grenze
sdf
Fall Fabian (†8)
Bundeswehr
22 Interaktionen
Aus Versehen