Ukraine-Krieg: Schweizer Teile in russischen Drohnen entdeckt
In von der Ukraine abgeschossenen russischen Drohnen im Ukraine-Krieg sind nach Angaben von Wolodymyr Selenskyj auch Schweizer Bauteile entdeckt worden.

Das Wichtigste in Kürze
- Schweizer Bauteile in abgeschossenen russischen Drohnen entdeckt.
- Ukraine wirft mehreren Ländern Lieferungen in den Konflikt vor.
- Selenskyj kündigt neue Sanktionen gegen Hersteller an.
In von der Ukraine abgeschossenen russischen Drohnen sind nach Angaben des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj auch Bauteile aus der Schweiz entdeckt worden.
Bei den massiven Angriffen in der Nacht auf Sonntag seien «549 Waffensysteme mit 102'785 im Ausland hergestellten Komponenten» eingesetzt worden, erklärte Selenskyj am Montag laut der ukrainischen Nachrichtenagentur RBC.
Er warf mehreren Ländern vor, Lieferungen in den Konflikt nicht verhindert zu haben, darunter die USA, Deutschland, Grossbritannien und die Schweiz.
Vorwürfe nicht nur gegen die Schweiz
Mikrocontroller für unbemannte Luftfahrzeuge würden in der Schweiz hergestellt, Mikrocomputer für die Flugsteuerung von Drohnen würden in Grossbritannien produziert, führte Selenskyj aus.
Selenskyj kündigte neue Sanktionen gegen die Hersteller an und berichtete, dass Kiew Vorschläge zur «Einschränkung der Lieferketten» unterbreitet habe.
«Unsere Partner verfügen bereits über detaillierte Daten zu jedem Unternehmen und jedem Produkt. Sie wissen, worauf sie abzielen müssen und wie sie reagieren sollen», sagte er.
In der Nacht auf Sonntag feuerte Russland laut der Ukraine mehr als 500 Drohnen und über 50 Raketen auf die Ukraine ab. Selenskyj sprach von zehn verletzten und fünf getöteten Menschen.
In einigen Regionen lösten die Angriffe weitflächige Stromausfälle aus, darunter in der Region Lwiw im Westen der Ukraine.