Ukraine-Krieg: Sabotage-Akte lösen in Russland «Verunsicherung» aus

In den letzten Tagen ist es vermehrt zu Sabotage an den russischen Versorgungslinien im Ukraine-Krieg gekommen. Das sorgt für Verunsicherung.

Ukraine-Krieg Explosion
Explosion im Ukraine-Krieg. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Ukraine-Krieg hat Russland zunehmend mit Sabotage an Versorgungswegen zu kämpfen.
  • Innerhalb weniger Tage sind zwei Güterzüge nach Explosionen entgleist.
  • Die Anschläge sorgen für Verunsicherung, sagen Experten.

Innerhalb von nur wenigen Tagen sind in der russischen Grenzregion Brjansk zwei Güterzüge entgleist. Dies, nachdem ein «unbekannter Sprengkörper» auf den Gleisen explodierte, wie Alexander Bogomas, der Gouverneur der Region, mitteilte.

Einer der mutmasslichen Anschläge ereignete sich am Dienstagabend unweit der Siedlung Belye Berega. Eine Lokomotive und rund 20 Waggons kamen von den Gleisen ab. Am Vortag musste der Güterverkehr nahe der Kleinstadt Unetscha ebenfalls wegen einer Gleissprengung eingestellt werden.

Täter hinter Anschlägen unbekannt

Noch ist unklar, wer für die Anschläge verantwortlich ist. Strategieexperte Albert Stahel meint: «Die Akteure der Anschläge könnten Eliteeinheiten der ukrainischen Streitkräfte sein. Dies ist aber eine Vermutung.»

«Die ukrainische Führung hat bisher immer eine Beteiligung an solchen Sabotageakten abgestritten», sagt hingegen Russland-Experte Ulrich Schmid. Früher habe es bei solchen Anschlägen jeweils Gerüchte über bewaffnete russische Oppositionelle gegeben. «Davon hat man aber nicht mehr viel gehört», so der Professor der Universität St. Gallen.

Glauben Sie an ein baldiges Ende des Ukraine-Kriegs?

Klar ist aber, dass diese Sabotageakte entlang wichtiger Versorgungslinien im Ukraine-Krieg Russland schaden. «Anschläge auf russische Infrastruktur und auf russische Rohstofflager treffen Russland empfindlich», erklärt Schmid.

Zudem würden diese auch der psychologischen Kriegsführung dienen. «Einschüchterung und Verunsicherung sind die Folgen für die russische Bevölkerung», so Schmid. «Das Ziel dürfte die Verunsicherung der russischen Führung sein», meint auch Stahel.

Mehr Anschläge auf Versorgungswege im Ukraine-Krieg

Russland führt seit mehr als 14 Monaten einen Angriffskrieg gegen die benachbarte Ukraine. In den vergangenen Wochen häuften sich im Ukraine-Krieg Anschläge durch unbekannte Täter auf russische Infrastruktur und Versorgungswege.

So geriet etwa am vergangenen Wochenende ein Treibstofflager auf der von Russland annektierten Schwarzmeer-Halbinsel Krim durch eine Drohnenattacke in Brand. Einige Beobachter vermuten dahinter eine Vorbereitung auf die ukrainische Gegenoffensive, deren Beginn bald erwartet wird.

Hinzu kommt der gestrige mutmassliche Drohnen-Anschlag auf den Kreml. Hierzu sind jedoch nur wenige Details bekannt. Auch ein «False-Flag»-Angriff ist möglich.

Kommentare

User #1196 (nicht angemeldet)

Das was bei uns schon vor 50 Jahren Bestandteil der Offiziers Ausbildung. Die Depots bei möglichen Angreifern sind schon bereit.

Weiterlesen

Ukraine Krieg
10 Interaktionen
Ukraine-Nachschub?

MEHR IN NEWS

blatten vs
Bergsturz in Blatten
Verteidigungsminister Israel Katz
«Iron Beam»

MEHR UKRAINE KRIEG

Saporischschja
Nationalpolizei
Ukraine-Krieg
Laut Selenskyj
Friedrich Merz und Emmanuel Macron
40 Interaktionen
Ukraine-Krieg
teaesr
65 Interaktionen
Grossangriff auf Kiew

MEHR AUS RUSSLAND

Julia Navalny
6 Interaktionen
«Vergiftet»
Medwedew
45 Interaktionen
Ex-Kremlchef
Dmitri Peskow
22 Interaktionen
Moskau
öl
29 Interaktionen
In Russland