Todestag von Dietrich Bonhoeffer jährt sich zum 75. Mal

Andri Morrissey
Andri Morrissey

Deutschland,

Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer lehnte sich im dritten Reich gegen das Naziregime auf. Heute vor 75 Jahren wurde er dafür hingerichtet.

Dietrich Bonhoeffer
Der antifaschistische Evangeliker Dietrich Bonhoeffer. - Twitter / @Meile1Radio

Das Wichtigste in Kürze

  • Der antifaschistische Theologe Dietrich Bonhoeffer wurde am 5. April 1945 hingerichtet.
  • Diethoffer war ein überzeugter Gegner von Hitler, sowie dessen Unterstützer in der Kirche.

«Ich sterbe als stummer Zeuge Christi unter seinen Brüdern.» Dies war der letzte Satz vom Theologe Dietrich Bonhoeffer, als er vor 75 Jahren am fünften April 1945 hingerichtet wurde. Seine Hinrichtung im Konzentrationslager Flossenbürg bei Regensburg wurde von Adolf Hitler persönlich angeordnet. Dem Theologen wurde des Hochverrats beschuldigt.

Dieter Bonhoeffer war fast sein ganzes Leben lang ein antifaschistisch engagierter evangelischer Theologe. Er reiste 1930 für ein Studienjahr nach New York, wo er, wie das Portal «jesus.de» berichtete, durch der Rassentrennung dazu inspiriert wurde, pazifistische Ideen zu verfolgen. Zwei Tage nach der Hitlers Machtübernahme warnte er in einer Berliner Rundfunk-Rede davon, wie der «Führer» zum «Verführer» werden könne.

Kommentare

Weiterlesen

Antisemitismus Schweiz neonazismus
41 Interaktionen
Holocaust-Gedenktag
Regensburg
Fantasy Basel
Fünf Highlights

MEHR IN NEWS

Wladimir Putin Kreml-Wohnung
1 Interaktionen
Gold und Glitzer
waffenruhe Marco Rubio
7 Interaktionen
Wegen AfD-Einstufung
Schwerer Unfall
1 Interaktionen
Sieben Tote

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Stuttgart
2 Interaktionen
Wohl Unfall
Depardieu
Wegen Ausreiseverbot
Mia Madisson
20 Interaktionen
«Heimatland»