Syrer kämpfte für Terrormiliz und bekommt fast drei Jahre Haft

DPA
DPA

Deutschland,

Ein junger Syrer schloss sich einer lokalen Miliz in seiner Heimatstadt an. Er kämpfte gegen Regierungstruppen und den IS. Nun erhält er eine Jugendstrafe.

Mitglieder der Ahrar al-Sham stehen 2013 mit ihren Gewehren in einer Reihe.
Mitglieder der Ahrar al-Sham stehen 2013 mit ihren Gewehren in einer Reihe. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Syrer erhält für seine Verbindung mit der Ahrar al-Sham fast drei Jahre Jugendstrafe.
  • Er kämpfte gegen Regierungstruppen und den Islamischen Staat.

Ein ehemaliges Mitglied einer islamistischen Miliz in Syrien ist in Hamburg zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Der Staatsschutzsenat am Oberlandesgericht verurteilte den jungen Mann heute Dienstag zu einer Jugendstrafe von zwei Jahren und neun Monaten. Der 25-Jährige hatte sich nach Überzeugung der Richter 2013 einer lokalen Miliz in seiner nordsyrischen Heimatstadt Al-Tabka angeschlossen. Er kämpfte erst gegen Regierungstruppen, später gegen den Islamischen Staat (IS).

Die Ahrar al-Sham habe zeitweise rund 20'000 Mann unter Waffen gehabt. Bei ihrem Kampf habe sie zivile Opfer in Kauf genommen, erklärte der Vorsitzende Richter Norbert Sakuth. Die deutschen Behörden stufen die Miliz als Terrororganisation ein. Der Angeklagte habe sich der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung und des Verstosses gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz schuldig gemacht.

Ursprüngliche Klage fallen gelassen

Für den ursprünglichen Vorwurf, der Angeklagte sei Mitglied des IS gewesen und von diesem zur Verübung von Anschlägen nach Deutschland geschickt worden, sah das Gericht keine Anhaltspunkte. Es stellte das Verfahren in diesem Punkt ein.

Als Kind war der Angeklagte nur wenige Jahre zur Schule gegangen. Er sei Analphabet geblieben und habe als eines von neun Geschwistern als Bauhelfer gearbeitet, erklärte Sakuth. Der Vater des heute 25-Jährigen sei früh gestorben. Nach dem Tod der Mutter 2014 habe sich der Angeklagte entschlossen, seine vom IS beherrschte Heimatstadt zu verlassen. Er habe zunächst erneut für Ahrar al-Sham gegen den IS gekämpft und dafür einen Sold von 100 Dollar im Monat bekommen. Im Sommer 2015 sei er über die Türkei nach Deutschland geflüchtet.

Kommentare

Weiterlesen

3 Interaktionen
Islamischer Staat
US-Militär wehrt sich
Mindestens sechs Tote
Thunerseespiele
Musical

MEHR IN NEWS

donald trump zölle
Wegen Zölle
1 Interaktionen
Geld fehlt
a
46 Interaktionen
Strafbefehl
a
1 Interaktionen
«Ist mir peinlich»

MEHR AUS DEUTSCHLAND

auftritt til
3 Interaktionen
Ratlos
Maibaum
1 Interaktionen
Unglück
Mercedes
4 Interaktionen
US-Importzölle
SPD Koalitionsvertrag
17 Interaktionen
Mit grosser Mehrheit