Katastrophen

Städtetag: Mehr zu Katastrophen-Selbsthilfe Informieren

DPA
DPA

Deutschland,

Wasser, Taschenlampe, Lebensmittel: Einige Dinge sollte man Zuhause haben, falls der Strom ausfällt. Doch viele Menschen in Deutschland sind damit bislang unerfahren.

Ein Instruktor informiert bei einem Selbsthilfekurs über die Notbevorratung für den Fall eines Blackouts.
Ein Instruktor informiert bei einem Selbsthilfekurs über die Notbevorratung für den Fall eines Blackouts. - Uwe Lein/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Deutschlands Städte fordern, die Bevölkerung stärker über mögliche Folgen von Energieknappheit oder Sabotage zu informieren.

«Ein Blackout ist ein realistisches Szenario», und «wir müssen uns darauf einstellen, dass verschiedene Krisensituationen aufeinandertreffen», warnte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, Helmut Dedy, in der «Süddeutschen Zeitung». «Eine funktionierende Notversorgung mit Wasser und Wärme ist nur über maximal 72 Stunden möglich.»

Ein Problem sei dabei: «Die Menschen in Deutschland sind bisher unerfahren mit Krisen und Katastrophen», erklärte Dedy. «Deshalb ist eine kontinuierliche, transparente und niedrigschwellige Aufklärung über mögliche Risiken wichtig. Kampagnen zur Selbstschutz- und Selbsthilfefähigkeit müssen deutlich stärker und breiter ausgerollt werden.»

Kommentare

Weiterlesen

Staatspräsident liess Predigt sprechen
116 Interaktionen
Nach Freitagspredigt
Beiz
141 Interaktionen
«Gäbig»

MEHR IN NEWS

Selenskyj
200 Interaktionen
«Historisch»
Macron Putin
31 Interaktionen
Bormes-les-Mimosas
Mykonos
2 Interaktionen
Klick dich durch

MEHR KATASTROPHEN

a
93 Interaktionen
26 bis 29 Grad
Freilichtspiele Moosegg
Meghan Markle
161 Interaktionen
L.A.-Feuer

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Manuel Neuer DFB
1 Interaktionen
Torhüter-Krise
Klöckner Pilawa
24 Interaktionen
«Wie ein Film»
Condor
6 Interaktionen
Triebwerkstörung
Sparkasse Horror Game
2 Interaktionen
Fortnite-Plattform