H&M

Shein: Chinesisches Fast-Fashion-Label von H&M verklagt

Jasmin Diop
Jasmin Diop

Hong Kong,

H&M wirft Online-Händler Shein Urheberrechtsverletzungen vor. In Hongkong erwirkten die Schweden nun eine einstweilige Verfügung gegen die Konkurrenz.

Shein webseite fast fashion
Online-Händler Shein hat Ärger mit H&M. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Modekonzern H&M hat den Online-Händler Shein in Hongkong verklagt.
  • Das chinesische Unternehmen soll Ideen des schwedischen Labels geklaut haben.
  • Der Rechtsstreit läuft bereits seit 2021, wurde aber erst jetzt öffentlich bekannt.

Immer wieder sieht sich der Ultra-Fast-Fashion-Händler Shein massiver Kritik ausgesetzt. Neben einem schlechten Umgang mit Arbeitnehmerrechten und mangelnder Nachhaltigkeit, wird dem Konzern auch immer wieder Ideendiebstahl vorgeworfen. Nun wurde öffentlich, dass mit H&M auch der erste europäische Branchenriese rechtliche Schritte gegen den Konzern eingeleitet hat.

H&M-Chefin Helena Helmersson shein
H&M-Chefin Helena Helmersson ist gegen Shein vor Gericht gezogen. - keystone

Dies berichtet unter anderem das «Manager Magazin» unter Berufung auf «Bloomberg». So laufe die Klage bereits seit dem Jahr 2021. Bekantgeworden sei das Verfahren aber erst jetzt durch geleakte Details der aktuellen Anhörung.

Design-Diebstahl durch Shein

Konkret werfe H&M-Chefin Helena Helmersson (50) Shein vor, diverse Designs gestohlen zu haben. Hierzu habe der Konzern dem zuständigen Gericht in Hongkong «Fotos von Dutzenden Artikeln, darunter von Bademode, Pullover und Shirts» vorgelegt. Zusätzlich zur Unterlassung verlange der Konzern einen nicht näher bezifferten Schadensersatz.

Laut «Manager Magazin» könnte die aktuelle Rechtssache zu einem Präzedenzfall im Umgang mit Billig-Mode-Plattformen werden. Die nächste Anhörung im aktuellen Fall solle am 31. Juli stattfinden.

Kommentare

Weiterlesen

Shein
65 Interaktionen
Shitstorm!
shein
13 Interaktionen
Laut Greenpeace
Temu_App
274 Interaktionen
Sneakers für Fr. 2.29

MEHR IN NEWS

Fehlende Perspektiven
Das Bezirksgericht Zürich
15 Monate bedingt
Tram Affoltern
160 Millionen Franken

MEHR H&M

h&m sakko hochzeitsrede
9 Interaktionen
Getragen zurück
h&m
99 Interaktionen
«Gedroht»
Helena Helmersson
3 Interaktionen
Helmersson
a
9 Interaktionen
Kein Witz

MEHR AUS HONG KONG

Evergrande
1 Interaktionen
Immobilienkrise
Cristiano Ronaldo
6 Interaktionen
Trotz 100. Tor