Restaurant verlangt 130 Euro für zwei Babys – die nichts essen
Zwei Babys kosteten ein Rentnerpaar über 130 Euro beim Familienessen. Die neue Regelung sorgt bei Gästen für Empörung.

Das Wichtigste in Kürze
- Ein französisches Restaurant verlangt von allen Gästen den vollen Menüpreis – auch Babys.
- Ein Rentner musste für zwei Kleinkinder, die nichts assen, über 130 Euro zahlen.
- Die Regel sorgt bei Gästen für Unmut – andere Familien berichteten von ähnlichen Fällen.
Ein Familienessen im Restaurant Les Grands Buffets in Narbonne wurde für einen französischen Rentner unerwartet teuer: Für zwei Kleinkinder im Alter von 9 und 18 Monaten wurden ihm zwei volle Menüs à 65.90 Euro berechnet.
Und das, obwohl die Kinder nichts assen und während des Essens lediglich auf dem Schoss der Eltern sassen!
Die neue Regelung des Restaurants, laut der alle anwesenden Gäste zahlen müssen, gilt seit dem 1. Oktober. Der Pensionär erklärt gegenüber dem Nachrichtensender BFMTV, er habe nichts davon gewusst.
Insgesamt kostete der Abend für sechs Personen 400 Euro. Davon über 130 Euro für zwei Kleinkinder, die lediglich anwesend waren.
Gäste kritisieren neue Regel
Auch andere Gäste reagierten verärgert. Ein Vater sagte gegenüber «Midi Libre», dass ihm derselbe Betrag für seinen 13 Monate alten Sohn berechnet werden sollte.
Nur, weil das Kind auf einem Hochstuhl sitzen sollte. Der Vater verweigerte die Zahlung und hielt sein Kind auf dem Schoss.
Das Restaurant verteidigt die Massnahme als «Vorsichtsmassnahme im Interesse der Kinder». Man argumentiere, dass die lange Dauer eines Essens im Restaurant nicht mit dem Rhythmus kleiner Kinder vereinbar sei.
Daher wolle man mit dieser Regel auch die Eltern entlasten. Die Betreiber bedauern, dass die Entscheidung Familien abschrecken könnte, hoffen aber auf Verständnis.



















