Razzia

Razzia wegen Unterstützung palästinensischer Terrorgruppe

DPA
DPA

Deutschland,

Mitglieder der Frauengruppe «Zora» sollen Werbung für die «Volksfront zur Befreiung Palästinas» gemacht haben. Die Polizei durchsucht mehrere Wohnungen.

Razzia in Berlin
Die Polizei ist einem Bericht zufolge mit 170 Polizisten bei der Razzia in Berlin im Einsatz. (Symbolbild) - Lino Mirgeler/dpa

Mit einer Razzia ist die Berliner Polizei gegen eine links-feministische Frauengruppe, die eine palästinensische Terrororganisation unterstützt, vorgegangen. Sechs Wohnungen und zwei andere Räume von Mitgliedern der Gruppe «Zora» wurden am Morgen durchsucht, wie ein Polizeisprecher sagte.

Die Mitglieder von «Zora» sollen Werbung für die linksradikale und als terroristisch eingestufte «Volksfront zur Befreiung Palästinas» (PFLP) machen. Ihnen wird das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen vorgeworfen.

Die Gruppe «Zora» beschreibt sich selbst in einem Internetkanal als «junge Frauenorganisation», die «antikapitalistisch, internationalistisch, antifaschistisch» sei. Nach einem Bericht der Zeitung «B.Z.» waren seit dem frühen Morgen 170 Polizisten in Berlin im Einsatz.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Köln
Thunerseespiele
Musical

MEHR IN NEWS

Schwerer Unfall
Sieben Tote
Anders Arborelius Kurt Koch
8 Interaktionen
Nicht nur Koch
Trump
Trumps Etatentwurf
Stadt Schaffhausen
Schaffhausen SH

MEHR RAZZIA

Razzia
4 Interaktionen
Razzia
Razzia
Razzia in Sachsen (D)
Leonid Wolkow
Ermittlungen
Wegen Glücksspiels

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Stuttgart
2 Interaktionen
Lenker festgenommen
Depardieu
Wegen Ausreiseverbot
Mia Madisson
18 Interaktionen
«Heimatland»