Profitieren Plug-in-Hybriden berechtigterweise von Umweltprämien?

Andrea Schweizer
Andrea Schweizer

Deutschland,

Umweltprämien und Steuerbonus gibts für alle die, welche einen Plug-in-Hybriden fahren. Wie häufig der E-Antrieb genutzt wird, interessiert allerdings nicht.

plug hybride
Dafür legten die Antriebstypen normal-hybrid, plug-in-hybrid und elektrisch deutlich zu – die Plug-in-Hybride sogar um 50 Prozent. (Archivbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Besitzer eines Plug-in-Hybriden profitieren von Umweltprämien und Steuervorteilen.
  • Die Nutzung des E-Antriebs interessiert dabei allerdings nicht.
  • Vorteile für den Klimaschutz bringen die Hybriden nur bei täglichem Laden.

Ab 2020 gilt ein europäisches CO2-Limit von 95 Gramm pro Kilometer. Derzeit liegt der Ausstoss von CO2 bei 120 bis 130 Gramm pro Kilometer. Der SUV-Boom beeinträchtigt die Zielerreichung ebenfalls, wie die «Süddeutsche Zeitung» berichtet.

Umweltprämien und Steuervorteile

Die Plug-in-Hybriden trumpfen hingegen mit einem Ausstoss von 50 Gramm auf den Kilometer. Die Besitzer eines Hybriden profitieren so von Umweltprämien und Steuervorteilen. Wie oft aber der Akku geladen wird, spielt für die Vergabe der Kaufprämien keine Rolle. Flottenmanager berichten demnach über wenig Interesse ihrer Kunden, den Hybriden tatsächlich aufzuladen.

Kurzstrecke ohne Benzin

Dabei kommen Plug-in-Hybriden wie der Mercedes A 250 e auf eine Reichweite von 74 Kilometern mit einer Akkuladung. Somit würde das Benzin nur noch für Langstreckenfahrten benötigt werden. In der Realität sieht dies auf dem deutschen Markt jedoch anders aus, wie Kritiker befürchten.

Einen Vorteil für das Klima bieten die Plug-in-Hybriden nur, wenn sie auch täglich geladen werden. Sollte der CO2-Ausstoss in Realität höher sein als die angepriesenen 50 Gramm, könnte das für die Hersteller bald teuer werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Berlin
tesla, inc.
75 Interaktionen
Deutsche geben Gas
Vorsorge
2 Interaktionen
Vorsorgeprodukte

MEHR IN NEWS

Johann Wadephul (Deutschland) und Hakan Fidan (Türkei)
Kampf gegen Kriege
Garagenbetrieb
Gossau SG
Schutzkleidung
3 Interaktionen
Basel
Youtube
54 Interaktionen
«Roboter-Stimme»

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Konstanz
1 Interaktionen
Konstanz
German Chancellor Merz delivers government statement
2 Interaktionen
CDU-Debatte
Fabian Brandspuren
Fall Fabian
Fabian
Gewaltverbrechen