Am Münchner Oktoberfest wird der Party-Hit «L'amour toujours» nicht abgespielt. Zur Melodie werden – wie auf Sylt – immer wieder umstrittene Parolen gegrölt.
Oktoberfest
Wer «L'amour toujours» hören will, ist beim Oktoberfest in München an der falschen Adresse. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Gigi D'Agostinos Hit «L'amour toujours» wird am Oktoberfest fehlen.
  • Nach dem Sylt-Eklat verzichten die Organisatoren darauf, diesen abzuspielen.
  • Der Musiker selbst betont, dass es im Lied einzig um die Liebe gehe.
Ad

Die Melodie dürfte vielen bekannt sein. Schliesslich handelt es sich bei «L'amour toujours» um einen weit verbreiteten und beliebten Party-Song.

Spätestens seit dem vergangenen Wochenende hat sich das aber geändert. Im Netz kursierte ein Video, in dem zahlreiche Personen auf Sylt zum Lied von Gigi D'Agostino ausländerfeindliche Worte grölen. Konkret sind die Parolen «Ausländer raus» und «Deutschland den Deutschen» zu hören.

Auf dem Oktoberfest «nichts zu suchen»

Nun zieht der Eklat von Sylt weitere Kreise. Wie die Münchner Zeitung «tz» berichtet, wird «L'amour toujours» an der Wiesn nicht abgespielt. Der Song wird aus dem Programm des Oktoberfests gestrichen!

Chef Clemens Baumgärtner erklärt gegenüber der «tz»: «Auf der Wiesn hat so etwas natürlich überhaupt nichts zu suchen.» Und weiter: «Wir werden das Lied verbieten.»

Gefällt dir das Lied «L'Amour toujours»?

Gigi D'Agostino selbst hat sich gegenüber dem «Spiegel» kürzlich zu den rechtsextremen Texten geäussert. «Mein Lied handelt von der Liebe», stellt der Musiker klar. Dies sei die «einzige Bedeutung», die der Song habe.

Der Fall erinnert an die Diskussionen aus dem Jahr 2022 um den Song «Layla» von DJ Robin und Schürze. Wegen des als sexistisch wahrgenommenen Texts wollten Wirte am Oktoberfest das Lied nicht spielen. Das löste eine grosse Debatte aus.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

MusikerSpiegelLiebeDJOktoberfest