Oktoberfest

Oktoberfest 2025: Wiesnbier kostet fast 16 Euro

Sandra Morgenroth
Sandra Morgenroth

Deutschland,

Die Bierpreise auf dem Münchner Oktoberfest erreichen 2025 neue Rekordwerte. Eine Mass kostet erstmals bis zu 15,80 Euro.

oktoberfest euro
Die Mass Bier knackt auf dem Oktoberfest 2025 die 15-Euro-Marke. (Symbolbild) - Depositphotos

Die Preise für Bier auf dem Münchner Oktoberfest steigen auch 2025 weiter. Eine Mass Bier kostet dieses Jahr zwischen 14,50 und 15,80 Euro (rund 13,58 und 14,80 Franken).

Das entspricht einer durchschnittlichen Preissteigerung von 3,52 Prozent gegenüber dem Vorjahr, berichtet der «Spiegel».

Alkoholfreie Getränke ebenfalls teurer

Auch alkoholfreie Getränke werden teurer. Ein Liter Tafelwasser liegt bei durchschnittlich 10,95 Euro (rund 10,25 Franken).

oktoberfest euro
Auf dem Oktoberfest steigen die Preise für Softdrinks und Bier. (Symbolbild) - Depositphotos

Spezi kostet 12,48 Euro (rund 11,69 Franken) und Limonade 12,11 Euro (rund 11,34 Franken), wie «t-online» meldet.

Zum Vergleich: 2024 lagen die Preise für Wasser bei 10,48 Euro (rund 9,81 Franken). Spezi kostete 12,23 Euro (rund 11,45 Franken) und Limonade gab es für 11,67 Euro (rund 10,93 Franken).

Gründe für die Preiserhöhung

Die Wirte legen die Preise fest, doch die Stadt München prüft, ob diese angemessen sind.

Dabei werden die Wiesnpreise mit denen der grossen Münchner Gastronomiebetriebe verglichen. Dort kostet ein Liter Exportbier aktuell zwischen 7,70 und 13,40 Euro (rund 7,21 und 12,55 Franken).

oktoberfest euro
Mehr Euro für die Mass: Das Oktoberfest zieht die Preise weiter an. (Symbolbild) - Depositphotos

Wiesnbier wird eigens für das Oktoberfest gebraut und hat einen höheren Alkoholgehalt von etwa sechs Prozent. Hinzu kommen Kosten für den Auf- und Abbau der Festzelte und für Livemusik.

Reaktionen der Oktoberfest-Wirte

Peter Inselkammer, Sprecher der Wiesnwirte, spricht laut «Spiegel» von einer «behutsamen Preisanpassung».

Warst du schon mal am Oktoberfest in München?

Die Inflation und faire Löhne für Mitarbeiter seien wichtige Gründe. Christian Schottenhamel, ebenfalls Wiesnwirt, betont: «Preiserhöhungen sind nie schön, auch wenn es dafür gute Gründe gibt.»

Das Münchner Oktoberfest 2025 startet am 20. September und endet am 5. Oktober. Im vergangenen Jahr besuchten rund 6,7 Millionen Menschen das grösste Volksfest der Welt.

Kommentare

User #2648 (nicht angemeldet)

Ist doch nicht zuviel In der Schweiz die ja Oktoberfest kopiert ist das Bier noch teurer. In der Schweiz zahlt man für Hahnenburger,10 Franken.

User #4676 (nicht angemeldet)

Was ist eigentlich so besonders an Oktoberfest? Dabei geht es doch uns Biersaufen, Bretzeln und Lebkuchenherzen mit Aufdruck drauf. Geht das nicht alles täglich gleich und ohne das man beim Oktoberfest dafür Eintritt bezahlt? Parks mit Wiesen hat es überall, Musik ist das Handy auch dabei, Bier bekommt ihr im Denner für günstiger und Oktobersaufen ist es dann auch. Ich war noch nie an einem Oktoberfest, weil ich eben kein Alksäufer bin und so ganz nüchtern um Angeheiterte, wäre mir das dann zu undicht.😂

Weiterlesen

Oktoberfest München
205 Interaktionen
Wiesn-Frust
Oktoberfest Wiesn 2024
11 Interaktionen
Kellnerin packt aus
t
7 Interaktionen
Nase zu!
E-Auto
E-Autos

MEHR IN NEWS

Oktoberfest Bier
9 Interaktionen
Abg'knöpft is!
Elon Musk
1 Interaktionen
Würdigung
Luís Montenegro
Wahlergebnis

MEHR OKTOBERFEST

Weißwurstparty
2 Interaktionen
Österreich
Oktoberfest Bier
Blasmusik statt Samba
oktoberfest
38 Interaktionen
«Braucht Übung»
Oktoberfest Bier
25 Interaktionen
Oktoberfest-Bilanz

MEHR AUS DEUTSCHLAND

ostsee
5 Interaktionen
Fischerei
Vatertag 2025 Deutschland
1 Interaktionen
Vatertag 2025
Ursula Von der Leyen, Karlspreis
20 Interaktionen
Schutz der Freiheit