EU

Neue EU-Regeln gegen Lebensmittel- und Kleidungsmüll

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Frankreich,

Das Europaparlament hat strengere Regeln gegen Lebensmittel- und Textilabfälle beschlossen. Bis 2030 sollen Lebensmittelabfälle um 30 Prozent sinken.

Abfälle
Das EU-Parlament beschliesst neue Vorschriften gegen Abfälle – Lebensmittel und Textilien sollen künftig deutlich reduziert werden. (Archivbild) - dpa

Das Europaparlament hat neue Vorschriften gegen Lebensmittel- und Textilabfälle in der EU verabschiedet. Bis 2030 müssen die EU-Staaten Lebensmittelabfälle um bis zu 30 Prozent verringern, wie das Parlament mitteilte. Vergleichswert sind die durchschnittlichen Lebensmittelabfälle von 2021 bis 2023.

Parallel dazu werden Textilhersteller künftig zur Kasse gebeten: Sie müssen sich an den Kosten für Sammlung, Sortierung und Recycling von Alttextilien beteiligen. Lob für die neuen Vorgaben kam etwa von der Umweltschutzorganisation Nabu.

Nach EU-Angaben fallen jährlich fast 60 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle (132 Kilogramm pro Person) sowie 12,6 Millionen Tonnen Textilabfälle an. Unterhändler des Parlaments und der EU-Staaten hatten sich bereits im Februar auf die neuen Vorgaben geeinigt, die nun final beschlossen wurden.

Kommentare

User #684 (nicht angemeldet)

Gut sind wir nicht in der EU. Nun werde ich alle meine Kleiderschränke räumen, damit 2030 nur noch 2 Paar Untrhosen vorhanden sind. Eine tragen, die andere in der Wäsche.

User #3169 (nicht angemeldet)

Das sollte ab sofort passieren,ab 2030 ist es zu spät.

Weiterlesen

Basel Müll
543 Interaktionen
Illegal

MEHR IN NEWS

1 Interaktionen
Berlin
2 Interaktionen
Palma
Apple
9 Interaktionen
iPhone Air

MEHR EU

Heftiger Rückgang
Kaja Kallas
11 Interaktionen
Höchststand
russischen Angriffe
17 Interaktionen
Brüssel
Donald Trump Google EU
28 Interaktionen
Google

MEHR AUS FRANKREICH

macron
18 Interaktionen
Frankreich
Francois Bayrou und Emmanuel Macron
1 Interaktionen
François Bayrou
Moschee
7 Interaktionen
Ermittlungen
macron
8 Interaktionen
Frankreich