Immobilien: Clevere Ideen für wenig Wohnfläche
Wer wenig Platz hat, muss kreativ sein beim Einrichten. Die Lösung heisst nicht weniger Komfort, sondern smarte Lösungen. Entdecken Sie inspirierende Tipps.

Das Wichtigste in Kürze
- Auch wenig Platz kann mit cleveren Lösungen wohnlich und komfortabel gestaltet werden.
- Wir stellen Ihnen sechs kreative und hilfreiche Einrichtungsideen für kleine Räume vor.
Auch auf kleinster Fläche kann man mit der richtigen Kombination aus cleverem Stauraum, funktionalen Elementen und ein paar optischen Kniffen gut wohnen. Finden Sie hier sechs inspirierende Einrichtungstipps, die zeigen, wie man aus kleinen Räumen das Maximum rausholt.
1. Wände nutzen
Leere Wände sind wertvolle Flächen und bieten Platz für Wandregale oder Pegboards. Das schafft zusätzlichen Stauraum, befreit den Boden und zieht den Blick nach oben. Auch die Bereiche über Türen und Fenstern bieten eine gute Möglichkeit und gehen oft vergessen.

Auch Nischen lassen sich geschickt nutzen. Siebringen nicht nur Ruhe in die Einrichtung und schaffen gemütliche Ecken mit besonderem Flair, sondern können für mehr Stauraum sorgen.
2. Mehrere Ebenen schaffen
Ein Hochbett oder eine Plattform mit darunter liegendem Arbeitsplatz bringt Höhe und funktionalen Mehrwert. Auf diese Weise gewinnt man die doppelte Nutzfläche auf gleich viel Raum.

3. Möbel mit doppelter Funktion
Sofa-Betten, Hocker mit Stauraum oder Kommoden, die sich zu Schreibtischen umbauen lassen: Wenn Möbelstücke mehr als eine Aufgabe übernehmen, schafft das Platz und Flexibilität.

4. Spiegel und Lichttricks einsetzen
Spiegel verdoppeln Licht und lassen so Räume grösser wirken. Strategisch platziert, etwa gegenüber von Fenstern, schaffen sie ein luftiges Raumgefühl.

5. Vertikale Akzente setzen
Streichen Sie Schrankverkleidungen oder Paneele bis zur Decke oder platzieren Sie Gardinen und Lampen höher. Das zieht den Blick nach oben und lässt Räume dadurch höher wirken.

6. Zonen statt Mauern
Grenzen Sie einzelne Bereiche mit Teppichen, Schränken oder Beleuchtung visuell voneinander ab: So entstehen klare Funktionen (z. B. Wohnzimmer, Schlafbereich), ohne dass Wände den Raum verkleinern.
