Maschinen

Nachfrage nach Maschinen «Made in Germany» wächst deutlich

DPA
DPA

Deutschland,

Die Zeit der extrem hohen Zuwächse ist nach Einschätzung des Branchenverbandes allerdings vorbei. Aktuell grösstes Problem für die deutschen Maschinenbauer: Materialmangel und Lieferengpässe.

Im November 2021 übertraf der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau das Niveau des Vorjahresmonats auch dank einiger Grossaufträge preisbereinigt (real) um 23 Prozent. Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa
Im November 2021 übertraf der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau das Niveau des Vorjahresmonats auch dank einiger Grossaufträge preisbereinigt (real) um 23 Prozent. Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Auftragsbücher der deutschen Maschinenbauer haben sich zum Jahresende 2021 weiter kräftig gefüllt.

Die Zeit der extrem hohen Zuwächse ist nach Einschätzung des Branchenverbandes VDMA allerdings vorbei.

Im November 2021 übertraf der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau das Niveau des Vorjahresmonats auch dank einiger Grossaufträge preisbereinigt (real) um 23 Prozent. Die Bestellungen aus dem Inland legten dabei um 16 Prozent zu, aus dem Ausland kamen 27 Prozent mehr Orders, wie der VDMA berichtet.

«Die nach wie vor zweistelligen Wachstumsraten im Vorjahresvergleich sollten jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Zeit der extrem hohen Dynamik vorüber ist», sagte VDMA-Chefvolkswirt Ralph Wiechers. Im Vergleich zu den Auftragszahlen der Vormonate sei der Zuwachs der Bestellungen inzwischen weniger stark. Das sei angesichts oftmals gut gefüllter Auftragsbücher allerdings kein Grund zur Sorge.

«Die Konjunktur in vielen Ländern ist zwar nach wie vor auf Trab, der Nachholbedarf unserer Kunden dürfte inzwischen aber weitgehend gestillt sein», erläuterte Wiechers.

Materialmangel und Lieferengpässe

Im weniger schwankungsanfälligen Drei-Monats-Zeitraum September bis November 2021 legten die Bestellungen insgesamt um 35 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum zu.

Die exportorientierten Maschinenbauer leiden wie andere Branchen auch unter Materialmangel und Lieferengpässen. Die Aufträge können häufig nicht im gewohnten Tempo abgearbeitet werden. Für das vergangene Jahr schraubte der Branchenverband daher jüngst seine Erwartungen herunter.

Gerechnet wird nun mit einem Anstieg der Produktion um 7 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf rund 219 Milliarden Euro. Zunächst war ein Plus von 10 Prozent erwartet worden. Im Corona-Krisenjahr 2020 war die Produktion um knapp 12 Prozent eingebrochen.

Kommentare

Weiterlesen

Brot
957 Interaktionen
Qualität «hat Preis»
Emmanuel Macron
60 Interaktionen
«In höchster Not»

MEHR IN NEWS

2 Interaktionen
Schokolade-Preise
Drohnenangriffe
Auf beiden Seiten
Gazastreifen
Ans Rote Kreuz
Hegseth
2 Interaktionen
Washington

MEHR MASCHINEN

Fachmesse K
3 Interaktionen
Fachmesse K
embraer e195 e2 luxair
Neue Maschinen
Einbruch
4 Interaktionen
Arnegg SG

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Xavier Naidoo
1 Interaktionen
«Freisein»
hiv antikörper
7 Interaktionen
Universität Köln
diddl
2 Interaktionen
Comeback
Pädo-Sadist
«White Tiger»