Oktoberfest

Münchner Oktoberfest wegen Corona-Krise abgesagt

AFP
AFP

Deutschland,

Das Münchner Oktoberfest findet erstmals seit der Gründung der Bundesrepublik in diesem Jahr wegen der Corona-Krise nicht statt.

oktoberfest
Oktoberfest in München - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Grösstes Volksfest der Welt hätte sechs Millionen Menschen angelockt.

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) sagte am Dienstag in München, er sei mit dem Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) übereingekommen, dass das Risiko zum Veranstalten der Wiesn in diesem Jahr «schlicht und einfach zu gross ist». Gerade bei grossen Festen brauche es wegen der grossen Ansteckungsgefahr grösste Sensibilität.

Söder hatte schon seit Tagen öffentlich Zweifel geäussert. In der Debatte war zwischenzeitlich eine kleinere Version dess Oktoberfests - doch das kam laut Söder nicht in Frage. Ein Oktoberfest gehe nur ganz oder gar nicht. Abstand halten oder Mundschutz tragen sei bei solch einem Fest nicht möglich.

Söder sagte, die Wiesn sei «das grösste und schönste Fest der Welt». Aber gerade Feste hätten sich in der Corona-Kise als «Virendrehscheiben» erwiesen, ergänzte er mit Blick auf die Verbreitung des Virus im Karneval und bei Starkbierfesten.

Das Oktoberfest sollte planmässig vom 19. September bis 4. Oktober stattfinden, üblicherweise besuchen mehr als sechs Millionen Menschen das grösste Volksfest der Welt. Weltbekannt ist es vor allem durch seine Bierzelte - alljährlich verkaufen die Münchner Brauereien auch mehr als sechs Millionen Mass Bier. In der 210-jährigen Geschichte gab es mehrere Absagen, die meisten zu Kriegszeiten. Seit 1949 fand das Oktoberfest durchgehend statt.

Münchens Oberbürgermeister Reiter sagte, die Wiesn sei für viele Menschen das «Highlight des Jahres». «Das nicht stattfinden zu lassen, ist eine bittere Pille.» Auch wirtschaftlich habe die Absage massive Folgen. Inklusive Hotelübernachtungen oder dem Geschäft für Taxiunternehmen werden laut Reiter mit dem Oktoberfest zwischen 1,2 und 1,3 Milliarden Euro umgesetzt. «Alle werden natürlich schmerzlich das Oktoberfest auch im Geldbeutel vermissen», sagte Reiter.

Schadenersatzansprüche der Aussteller oder Wiesnwirte fürchte er nicht. Es seien bisher noch keine Verträge geschlossen worden. Einen Rechtsanspruch auf ein Fest gebe es nicht. Mit dem Oktoberfest sagten Söder und Reiter auch das Zentrale Landwirtschaftsfest ab, das parallel auf dem Oktoberfestgelände stattfinden sollte.

Vor dem Oktoberfest waren schon eine Reihe grosser Volksfeste abgesagt worden. Noch keine Entscheidung gibt es bisher zum zweitgrössten deutschen Volksfest, dem Cannstatter Wasen in Stuttgart. Dieses ebenfalls für mehrere Millionen Besucher stehende Fest soll planmässig ebenfalls im September beginnen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Zürich Diebe
85 Interaktionen
Vor Eröffnung
Politik Hessen
Empörung

MEHR IN NEWS

Giftnotruf
1 Interaktionen
145
Elon Musk Donald Trump
2 Interaktionen
Trumps Steuergesetz
Ukraine Krieg
10 Interaktionen
Forscher warnen
Wohnungsnot
23 Interaktionen
Innert 5 Jahren

MEHR OKTOBERFEST

Oktoberfest
Verhandlung
oktoberfest euro
12 Interaktionen
Preise steigen
Weißwurstparty
2 Interaktionen
Österreich
Oktoberfest Bier
Blasmusik statt Samba

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Ralf schumacher
Liebes-Post
Tino Chrupalla
7 Interaktionen
Verdoppelte Zulagen
Lilian de Carvalho Monteiro und Boris Becker
12 Interaktionen
Verkündung
hamburg
11 Interaktionen
Hamburg wächst