Bundesrat

Ministerpräsident Söder wehrt sich gegen geplantes Bürgergeld

DPA
DPA

Deutschland,

Bayerns Ministerpräsident Söder spricht sich gegen das geplante Bürgergeld aus. Grund: Das Gesetz benachteilige die unteren Einkommensgruppen.

söder
Markus Söder beim CSU-Parteitag. (Archiv) - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Ampel-Koalition und der Bundestag befürworten das Bürgergeld.
  • Wenig begeistert ist hingegen Bayerns Ministerpräsident Markus Söder.
  • Auch die Union lehnte das Gesetz im Vorfeld entschieden ab.

Der Bundestag hat das von der Ampel-Koalition geplante Bürgergeld auf den Weg gebracht. Entscheidend ist nun der Bundesrat. Bayerns Ministerpräsident hält das Gesetz für «nicht zustimmungsfähig.»

Nach der Bundestagsentscheidung für ein neues Bürgergeld hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder mit einer Blockade des Gesetzes im Bundesrat gedroht.

«Das Bürgergeld ist im Bundesrat so nicht zustimmungsfähig», sagte der CSU-Vorsitzende den Zeitungen der Funke Mediengruppe.

Söder: «Bürgergeld benachteiligt untere Einkommensgruppen»

«Das Bürgergeld benachteiligt die unteren Einkommensgruppen, die hart arbeiten müssen: Kassiererinnen, Friseurinnen, Busfahrer, Polizeimeister, die jeden Tag versuchen, über die Runden zu kommen. Und am Ende feststellen müssen, dass Nichtarbeiten annähernd so lukrativ ist wie Arbeiten. Das ist ungerecht», sagte er.

Der Bundestag hatte am Donnerstag geplante Bürgergeld mit der Mehrheit von SPD, Grünen und FDP auf den Weg gebracht. Das Bürgergeld wurde von der Ampel-Koalition geplant.

söder
Entsprechend eines Vorschlags von CDU-Chef Friedrich Merz (im Bild) könne das Gesetz aufgespalten werden, so Söder. (Symbolbild) - AFP

Insbesondere die Union hatte bereits im Vorfeld das Gesetz vehement abgelehnt. Dies, weil es dann keinen signifikanten Einkommensunterschied zwischen Menschen mit Bürgergeld und Geringverdienern gebe.

Söder ruft nun dazu auf, nur die Regelsätze in der Grundsicherung zu erhöhen. Entsprechend eines Vorschlags von CDU-Chef Friedrich Merz könne das Gesetz aufgespalten werden. «Dann könnten höhere Regelsätze schon jetzt beschlossen werden», sagte er. «Es ist nicht nachvollziehbar, dass die Ampel sich dem verschliesst.»

Kommentare

Weiterlesen

Berlin
söder
Berlin

MEHR IN NEWS

Aluminiumoxid
Entdeckung
Fluss Seine
Frankreich
Schönheits OP
1 Interaktionen
Keine Bewilligung
2 Interaktionen
Ergebnis

MEHR BUNDESRAT

Bundesrat Pfister kann Fixpreis beim F-35 nicht durchsetzen
558 Interaktionen
Kampfjet F-35
Albert Rösti
212 Interaktionen
Mit Gegenvorschlag
trinkwasserinitiative
9 Interaktionen
Ablehnung
Hotellerie
5 Interaktionen
3,8 Prozent

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Maschinenbauer
4 Interaktionen
1,01 Mio.
Hapag-Lloyd
Rückgang
Hauptinsel
Aus der Zeit um 1800