Microsoft

Microsoft reagiert auf kartellrechtliche Bedenken der EU

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Der Tech-Konzern Microsoft macht Zugeständnisse bei der Trennung von Teams und seinen Textverarbeitungsprodukten und will so eine Geldstrafe der EU vermeiden.

Microsoft
Microsoft ist aktuell auf Erfolgskurs. - depositphotos

Der US-Technologieriese Microsoft hat Zugeständnisse bei der Trennung seiner Kommunikationsanwendung Teams und seinen Textverarbeitungsprodukten gemacht. Damit will der Konzern eine Geldstrafe der EU-Kommission vermeiden.

Die Entscheidung öffne «den Wettbewerb in diesem wichtigen Markt», erklärte EU-Wettbewerbskommissarin Teresa Ribera am Freitag. Unternehmen könnten sich nun frei für die Kommunikationsprodukte entscheiden, die am besten ihrem Bedarf entsprechen.

Brüssel hatte 2023 Ermittlungen gegen Microsoft eingeleitet, nachdem der Wettbewerber Slack Beschwerde eingereicht hatte. Die Wettbewerbshüter warfen Microsoft vor, seiner eigenen Software Teams einen unfairen Vorteil zu verschaffen, weil sie in die Büropakete Office 365 und Microsoft 365 eingebunden war.

Konzessionen nicht genug

Der Konzern sagte seitdem bereits Änderungen zu, die der Kommission aber nicht weit genug gingen. Im Mai dieses Jahres legte Microsoft dann noch einmal nach und sagte zu, seine Office-Programme künftig auch ohne Teams und zu einem geringeren Preis anzubieten.

Nutzerinnen und Nutzer sollen zudem ohne Hindernisse zu einer solch günstigeren Version wechseln können. Zudem sagte Microsoft zu, der Konkurrenz Daten zur Verfügung zu stellen.

Konkurrierende Entwickler könnten dann einfacher Links zu Microsoft Word, Excel oder Powerpoint einbauen und ihre Programme mit den Office-Paketen kompatibel machen.

Nach Angaben der EU-Kommission sind diese Zusagen für die nächsten mindestens sieben Jahre rechtlich bindend. Sollte Microsoft sich nicht daran halten, droht dem Konzern eine Geldstrafe in Höhe von bis zu zehn Prozent seines weltweiten jährlichen Umsatzes.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5586 (nicht angemeldet)

Einfach weg von Microsoft Produkten. Und hin zu gratis Software. Es gibt Freeoffice etc. Und für die Kommunikation gibt es sicher auch eine Lösung.

User #784 (nicht angemeldet)

Wann Microsoft mal endlich 9'000 Mitarbeiter entlässt?

Weiterlesen

Sicherheitslücke
1 Interaktionen
Cyberattacken

MEHR IN NEWS

Kantonspolizei Schwyz.
Immensee SZ
Laupersdorf SO
2 Interaktionen
Laupersdorf SO
Achterbahn Europa Park
Nach fast 30 Jahren
Uni Basel vegan Mensa
1 Interaktionen
Bern

MEHR MICROSOFT

mai image 1 microsoft
1 Interaktionen
MAI-Image-1
windows 10 microsoft
1 Interaktionen
Massenüberwachung
microsoft
6 Interaktionen
Microsoft 365
windows 10 microsoft
+6,25 Prozent

MEHR AUS BELGIEN

Güterverkehr
5 Interaktionen
Nach neuen Regeln
instagram
7 Interaktionen
Social Media
Zeitumstellung
9 Interaktionen
Zeitumstellung
EU-Gipfel
10 Interaktionen
Gipfel