Mann kauft Strasse und fordert jetzt Geld von Nachbarn

Linda Carstensen
Linda Carstensen

Deutschland,

Ein Mann hat in Rheinland-Pfalz ein Stück Strasse gekauft. Für die Mitbenutzung fordert er nun Geld von seinen Nachbarn. Ansonsten werde er sie sperren.

strasse
Eine Strasse in Deutschland. (Symbolbild) - Nau.ch

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Mann aus Zweibrücken (D) hat ein Stück Strasse vor seinem Haus privatisiert.
  • Nun verlangt er von seinen Nachbarn Geld für die weitere Mitbenutzung der Fläche.
  • Ansonsten werde er den Strassenabschnitt sperren lassen, droht er.

Ein Mann hat im rheinland-pfälzischen Zweibrücken (D) ein Stück Strasse gekauft. Damit seine Nachbarn dieses mitbenutzen dürfen, fordert er nun Geld von ihnen. Ansonsten werde er die Strasse sperren, sodass sie nicht mehr zu ihren Häusern gelangen.

Anfang April erhielten die 30 Parteien der 14 Häuser in der Siebenpfeifferstrasse 23 bis 43 ein Schreiben. Der Betreff des Briefs lautete «Bekanntmachung». Darin äusserte der Mann seine bizarre Forderung, wie der «Volksfreund» aus Trier (D) berichtet.

brief
Ein Mann wirft einen Brief in den Briefkasten der Deutschen Post. (Symbolbild) - dpa

Darin rät er den Anwohnenden sogar, eine Anliegergemeinschaft zu gründen, um sich den von ihm erhofften Kaufpreis zu teilen. Er «freue» sich über Angebote, die man ihm «gerne per E-Mail» zukommen lassen könne, heisst es in dem Bericht.

Die Drohung folgt umgehend: Wenn ihm bis zum 3. Mai kein Angebot vorliegt, sehe er sich «gezwungen, die Strasse zu sperren».

Mann hat Sperrung bereits markiert

Angeblich ist mit einer roten Schlangenlinie auf dem Strassenstück bereits markiert, wo die Sperrung verlaufen könnte. Wie der Mann die Strasse sperren will, bleibt unklar. Ungewiss ist auch, wie hoch der Betrag ist, den er von seinen Nachbarn verlangt.

Würden Sie Ihre privatisierte Strasse ebenfalls an Ihre Nachbarn verkaufen wollen?

Eine Übernahme der Strasse ist laut der Stadt Zweibrücken nämlich gar nicht möglich. Denn: «Die im Rahmen von in absehbarer Zeit entstehenden Kosten wären für die Allgemeinheit», erklärt die Stadt gegenüber der «Welt». Eine Kanalsanierung würde etwa 180'000 Euro (etwa 178'000 Franken Kosten).

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

3 Interaktionen
Berlin
7 Interaktionen
Stellt Ultimatum
Ferien
43 Interaktionen
Chef-Alarm

MEHR IN NEWS

Feuerwehr
1 Interaktionen
Auch in Syrien
Westbank Auseinandersetzung
4 Interaktionen
Mit Steinen
Niederländische Polizei
4 Interaktionen
Unruhen befürchtet
Bodensee
16 Interaktionen
Hitzewelle

MEHR AUS DEUTSCHLAND

condor
1 Interaktionen
Von Condor
DTM
Pepper siegt in DTM
ABstimmung AfD im Landtag
1 Interaktionen
Berlin