Teils rekordtiefe Wasserstände in Ostschweizer Seen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bodensee,

Der Bodensee und der Walensee erreichen rekordtiefe Pegelstände für die Jahreszeit. Grund dafür ist die Trockenheit, eine Folge der Hitzewelle.

Bodensee
Auch die Schweizer Seen wie hier der Bodensee spüren die Folgen der Hitzewelle. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Hitzewelle macht sich auch bei den Wasserständen bemerkbar.
  • Durch die Trockenheit erreichen Boden- und Walensee rekordtiefe Pegel.

Am Bodensee und am Walensee sind laut einem Blogbeitrag zu Wetterthemen die Pegelstände für die Jahreszeit rekordtief gewesen. Die Wasserstände liessen sich durch die Trockenheit erklären.

Insbesondere die Hitzewelle, welche vom letzten Samstag bis am Donnerstag dauerte, führte vor allem im Flachland zu einer Verschärfung der Trockenheit, wie in einem am Freitag publizierten Beitrag des Wetterdiensts Meteonews zu lesen war. Die jährlichen Schwankungen seien gross. So seien beispielsweise vor einem Jahr die Pegelstände deutlich überdurchschnittlich gewesen.

Ungewöhnlich wenig Wasser in Flüssen

Weiter würden die Flüsse für die Jahreszeit ungewöhnlich wenig Wasser führen, war weiter zu lesen. Für Anfang Juli sei die Abflussmenge des Rheins in Rheinfelden AG rekordtief. Die Schifffahrt zwischen Diessenhofen TG und Stein am Rhein SH wurde wegen Niedrigwasser seit Montag eingestellt, wie die Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein schrieb.

Bodensee
Ein Kind springt bei hohen Temperaturen im Sommer 2025 in den Bodensee. - keystone

Laut Meteonews sind die geringen Abflüsse mit ein Grund, warum sich das Wasser bei Hitzewellen rasch aufwärmt. Vergangene Woche seien einige Seen bis zu 28 Grad Celsius warm gewesen.

Eine weitere Konsequenz der Trockenheit zeige sich in der erhöhten Waldbrandgefahr. Gemäss dem Naturgefahrenportal des Bundes herrscht eine Waldbrandgefahr von Stufe drei von fünf im Flachland, in grossen Teilen des Wallis sowie im südlichen Tessin. Im Wallis galt lokal sogar eine grosse Waldbrandgefahr, was Stufe vier entspricht.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4605 (nicht angemeldet)

Willkommen in der Realität/Wahrheit. In der Dinge für jeden sind wie sie sind. (Alternativ kann man versuchen mitzugestalten.) Gruss Alienkomponist & much more.

User #3577 (nicht angemeldet)

Für die schwäbische Krampfader reichts noch allemal

Weiterlesen

Hitze Restaurants Stadt
223 Interaktionen
30 Grad
Trockenheit
1 Interaktionen
«Erheblich»
Hitze
4 Interaktionen
Laut dem Bund

MEHR AUS THURGAU

Neukirch TG
Neukirch TG
Romanshorn
Fische Rhein
3 Interaktionen
Mehrere
Regierungsrat Urs Martin
7 Interaktionen
Thurgau