AfD

Linke und AfD nach Querdenker-Protesten gegen Demonstrationsverbot

AFP
AFP

Deutschland,

Trotz der Ausschreitungen bei den Querdenker-Protesten in Berlin hat sich die Linksfraktion im Bundestag gegen Demonstrationsverbote und eine Beobachtung der Gruppe durch den Verfassungsschutz ausgesprochen.

Querdenker
Plakat bei Demonstration in Berlin. (Archivbild) - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Grüne und Union unterstützen Verbot und Beobachtung durch den Verfassungsschutz.

«Anstatt vorab Demonstrationen zu verbieten, sollte die Polizei sicherstellen, dass sie in der Lage ist, Journalisten, Passanten und auch Gegendemonstranten vor gewaltsamen Übergriffen» zu schützen, sagte die innenpolitische Sprecherin der Linken, Ulla Jelpke, den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND, Dienstagsausgaben). Die Versammlungsfreiheit sollte nur eingeschränkt werden, wenn massive Gewalt zu erwarten sei.

Auch eine verstärkte Beobachtung der Szene durch den Verfassungsschutz lehnte Jelpke ab. «Denn der Geheimdienst hat sich bereits in der Vergangenheit als ebenso unfähig wie unwillig gezeigt, einer Bedrohung aus solchen Kreisen adäquat zu begegnen», sagte sie dem RND. Obwohl weite Teile der Querdenker-Szene «ideologisch eindeutig rechts stehen», weigere sich der Verfassungsschutz, die Bewegung als rechtsextrem einzustufen. Die eigens für die Szene geschaffene Kategorie «Delegitimierung des Staates» bezeichnete Jelpke als «eine Gummikategorie».

Auch die AfD kritisierte sowohl das Berliner Demonstrationsverbot als auch die Beobachtung durch den Verfassungsschutz. «Eine Beobachtung einer diffusen 'Szene' kann nicht mit blosser Regierungskritik begründet werden oder gar pauschal erfolgen», sagte der AfD-Innenpolitiker Gottfried Curio dem RND. Die Demonstrationsfreiheit dürfe «nicht nach Gutsherrenart nach Regierungsnähe abgewogen» werden, kritisierte er.

Die Grünen und die Union unterstützen hingegen beide Massnahmen gegen die Querdenker. «Die unsäglichen Vorgänge am Wochenende in Berlin zeigen: Es ist richtig und wichtig, dass das Bundesamt für Verfassungsschutz Teile der Querdenker-Szene seit April bundesweit genau beobachtet», sagte der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Matthias Middelberg. Bei der für Sonntag geplanten Corona-Demonstration seien «Leben und Gesundheit zahlreicher Menschen unmittelbar gefährdet worden», womit «gewichtige Gründe für ein Verbot» der Veranstaltung bestanden hätten.

Die Grünen forderten zudem eine bessere Analyse der Gruppe, insbesondere mit Blick auf eine Vernetzung ins rechtsextreme und verschwörungsideologische Spektrum. "Die chaotischen Szenen und massiven Übergriffe gegen Presse und Polizei sind nicht den von Gerichten bestätigten Demonstrationsverboten geschuldet", sagte die innenpolitische Sprecherin Irene Mihalic. "Durch besseres Monitoring in der Querdenker-Szene seien "verbesserte Einsatzkonzepte auch bei nicht genehmigten Versammlungen möglich".

Am Sonntag hatten mehrere tausend Menschen in Berlin trotz gerichtlichen Verbots gegen die Corona-Eindämmungsmassnahmen demonstriert. Dabei gab es auch Angriffe auf Einsatzkräfte und den Funktionär einer Journalistengewerkschaft. Laut Polizei wurden mehrere hundert Menschen festgenommen.

Kommentare

Weiterlesen

Superreiche
136 Interaktionen
Jeff Bezos & Co.
ueli schmezer kolumne
339 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR IN NEWS

CIA
«Rekrutierung»
Wladimir Putin Kreml-Wohnung
14 Interaktionen
Gold und Glitzer
waffenruhe Marco Rubio
12 Interaktionen
Wegen AfD-Einstufung

MEHR AFD

Merz
13 Interaktionen
Deutschland
Scholz
1 Interaktionen
Einstufung
Silke Willems
21 Interaktionen
Deutschland
Weidel AfD
119 Interaktionen
Deutschland

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Stuttgart
2 Interaktionen
Wohl Unfall
Depardieu
Wegen Ausreiseverbot
Mia Madisson
23 Interaktionen
«Heimatland»