Lieferando will Kurieren im Winter mehr zahlen

DPA
DPA

Deutschland,

Per Fahrrad Essen ausliefern ist bei kalten Temperaturen besonders angstrengend. Ein grosser Lieferdienst hebt deshalb den Stundensatz für seine Kuriere an. «Augenwischerei», meinen Gewerkschafter.

Ein Fahrradbote vom Lieferdienst «Lieferando.de» fährt durch die Leipziger Innenstadt.
Ein Fahrradbote vom Lieferdienst «Lieferando.de» fährt durch die Leipziger Innenstadt. - Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Für die Belastungen während der Wintermonate sollen die Fahrerinnen und Fahrer des Restaurantlieferdiensts Lieferando mehr Geld bekommen.

Das zum Lieferdienstkonzern Just Eat Takeaway gehörende Unternehmen zahle zwischen November und März erstmals einen Winterbonus in Höhe von 50 Cent «pro gearbeiteter Stunde», wie Lieferando mitteilte.

Zusätzliche 50 Cent pro Stunde soll es für die Arbeit zu den abendlichen Stosszeiten von Freitag bis Sonntag geben, hiess es. «Somit können Fahrer:innen im Winter bei der Arbeit zu den beliebten Bestellzeiten bis zu einen Euro mehr verdienen.»

Die Lieferanten erhielten vor Weihnachten zudem eine Prämie zum Ausgleich der Inflation von bis zu 300 Euro – je nach vertraglich vereinbarten Arbeitsstunden der Kuriere. Die Winterausstattung werde um Thermounterwäsche erweitert. Lieferando zufolge verdienten Fahrerinnen und Fahrer im bundesweiten Monatsdurchschnitt mehr als 14 Euro pro Stunde «bei einem garantierten Stundenlohn von 12 Euro zuzüglich variabler Lohnbestandteile, wie Boni pro gelieferter Bestellung.»

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) bezeichnete die Massnahmen auf Anfrage als «Augenwischerei». «Für uns ist ganz klar: Unter 15 Euro die Stunde kann nichts laufen», sagte Mark Baumeister, NGG-Referatsleiter für das Gastgewerbe. Viele Kuriere hätten nicht einmal ein Dienstfahrrad oder Diensthandy. Die Gewerkschaft fordert Tarifverhandlungen und sei gerade dabei, mehr Mitglieder an den Standorten zu werben.

Regionale Betriebsräte gibt es bei Lieferando ebenso wie einen bundesweiten Gesamtbetriebsrat. Da sei das Unternehmen trotz weisser Flecken in einigen Regionen inzwischen auf einem guten Weg, sagte Baumeister.

Kommentare

Weiterlesen

Gesundheit
70 Interaktionen
Mehr Strahlung
Flaggen
133 Interaktionen
US-Zölle

MEHR IN NEWS

Thunfest
Remo Forrer und Co.
Kollision in Oberhasli
Oberhasli ZH

MEHR AUS DEUTSCHLAND

2 Interaktionen
Berlin
18 karat
3 Interaktionen
In Haft
Gil Ofarim
2 Interaktionen
Kurioser Moment
Lars Eidinger
1 Interaktionen
Bei «Inas Nacht»