CDU

Laschet warnt vor Herbeireden von Krisenszenarien der CDU

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Der CDU-Bundesvorsitzende Armin Laschet hat seine Partei davor gewarnt, nach der Niederlage der Union bei der Bundestagswahl Krisenszenarien herbeizureden.

Armin Laschet, Ministerpräsident und Landesparteivorsitzender, spricht zu den Delegierten auf dem Landesparteitag der CDU Nordrhein-Westfalen. Laschet hat seine Partei am Samstag davor gewarnt, nach der Niederlage der Union bei der Bundestagswahl Krisenszenarien herbeizureden. Foto: Bernd Thissen/dpa
Armin Laschet, Ministerpräsident und Landesparteivorsitzender, spricht zu den Delegierten auf dem Landesparteitag der CDU Nordrhein-Westfalen. Laschet hat seine Partei am Samstag davor gewarnt, nach der Niederlage der Union bei der Bundestagswahl Krisenszenarien herbeizureden. Foto: Bernd Thissen/dpa - sda - Keystone/dpa/Bernd Thissen

Das Wichtigste in Kürze

  • Von der «grössten Krise der CDU seit 1945» zu reden, inspiriere «überhaupt keinen Wähler, wieder die CDU zu wählen», sagte Laschet am Samstag beim Landesparteitag der NRW-CDU in Bielefeld.

Solche Aussagen seien «völliger Unsinn». Vielmehr sei die CDU-Parteispendenaffäre im Jahr 2000 im Zweifel eine grössere Krise für die Partei gewesen. «Tassen im Schrank lassen, realistisch an die Dinge herangehen», sagte Laschet.

Zuvor hatte Bundesgesundheitsminister und CDU-Bundesvize Jens Spahn im «Interview der Woche» des Deutschlandfunks gesagt, die CDU sei in der grössten Krise ihrer Geschichte. Auch Spahn nahm als Delegierter am Parteitag der NRW-CDU teil. Die CDU hatte bei der Bundestagswahl Ende September eine historische Niederlage einstecken müssen.

Die NRW-CDU wollte in Bielefeld auf Vorschlag Laschets Landesverkehrsminister Hendrik Wüst (46) zum neuen Landesparteichef wählen. Der personelle Wechsel wird notwendig, nachdem Laschet, der als Kanzlerkandidat der Union angetreten war, sich schon vor der Bundestagswahl festgelegt hatte, auch im Falle eines Scheiterns nicht in seinen Ämtern in NRW zu bleiben. Wüst soll voraussichtlich am kommenden Mittwoch im Landtag auch als neuer Ministerpräsident gewählt werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

trump wetter
230 Interaktionen
Auch bei uns
Umfrage
6 Interaktionen
Umfrage

MEHR IN NEWS

Blaulicht
«Scheint richtig»
wwdc
1 Interaktionen
WWDC 2025
Panzer bei Militärparade in Moskau
6 Interaktionen
Moskau

MEHR CDU

friedrich merz
12 Interaktionen
Friedrich Merz
Koalitionsvertrag Deutschland
42 Interaktionen
Deutschland
michael kretschmer
2 Interaktionen
Nach CSU
merz
50 Interaktionen
Sieben Ministerien

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Maximilian Krah
Deutschland
Friedrich Merz
2 Interaktionen
Austausch
Urteil
Tod nach Abifeier