Kyjiw statt Kiew: Auswärtiges Amt nun mit ukrainischer Schreibweise

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Das auswärtige Amt hat die Schreibweise von Kiew offiziell geändert. Ab jetzt wird die ukrainische Schreibweise Kyjiw verwendet.

Sophienkathedrale
Die Sophienkathedrale in Kiew (ukrainisch: Kyjiw) - tausend Jahre alt und Unesco-Weltkulturerbe. (Archivbild vom März 2022) - sda - KEYSTONE/EPA/ZURAB KURTSIKIDZE

Das Auswärtige Amt ändert seine Bezeichnung der ukrainischen Hauptstadt Kiew auf die ukrainische Transkription Kyjiw. «Was für viele schon länger gängige Praxis ist, ändert sich nun auch im „Länderverzeichnis für den amtlichen Gebrauch“.

Damit wird jetzt im deutschen Amtsverkehr die ukrainische Schreibweise für Kyjiw verwendet», teilte das Aussenamt am Freitagabend auf der Plattform X (früher Twitter) mit. «Das Länderverzeichnis ist massgeblich für Behörden und wird von Unternehmen sowie von vielen anderen verwendet.» Die Schreibweisen auf Internetseiten, Botschaftsschild und Dienstsiegeln werden demnach nun nach und nach umgestellt.

Die Schreibweise Kiew geht auf die russische Bezeichnung zurück, ist historisch aber die im Deutschen gebräuchliche, wie aus der Verlaufskurve des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache (DWDS) hervorgeht. Die ukrainische Schreibweise Kyjiw tauchte demnach erst 2021 im deutschen Sprachgebrauch auf. Für andere Hauptstädte nennt das Länderverzeichnis weiterhin die deutschen Bezeichnungen wie beispielsweise Warschau (Warszawa), Prag (Praha) und Lissabon (Lisboa). Der Duden listet beide Formen auf.

Kommentare

Weiterlesen

10 Interaktionen
Selensky
drohnenangriff
Tote und Verletzte
Wolodymyr Selenskyj Davos 2024
38 Interaktionen
Selenskyj-Ansprache
Montreux
Schweiz entdecken

MEHR IN NEWS

Blaulicht
Schüsse in Washington
SBB
8 Interaktionen
Goldküste
a
4 Interaktionen
Kein Witz

MEHR AUS DEUTSCHLAND

esc finale 2025
1 Interaktionen
ESC-Finale 2025
4 Interaktionen
Laut Isael
Kurz nach Operation
Sesamstrasse
1 Interaktionen
Netflix kommt hinzu