Mindestens drei Menschen wurden in der ukrainischen Stadt Odessa durch einen russischen Drohnenangriff getötet.
drohnenangriff
Auf diesem vom ukrainischen Katastrophenschutz zur Verfügung gestellten Foto arbeiten Feuerwehrleute an einem brennenden Gebäude nach einem russischen Angriff. - sda - Keystone/Ukrainian Emergency Service via AP/Uncredited

Das Wichtigste in Kürze

  • In der Nacht kam es zu russischen Drohnenangriffe auf die Städte Odessa und Dnipro.
  • Laut Behörden kamen dabei mindestens drei Menschen ums Leben.
  • In Dnipro wird in einem beschädigten Hochhaus nach Verschütteten gesucht.
Ad

Russland hat bei neuen Drohnenangriffen auf die ukrainische Schwarzmeer-Stadt Odessa laut Behörden mindestens drei Menschen getötet. Bei der nächtlichen Attacke sei eine Drohne in das Gebäude eines Unternehmens in der Küstenzone gestürzt, teilte die Militärverwaltung am Freitag mit. Dabei sei auch ein Feuer ausgebrochen. Einsatzkräfte hätten zunächst einen Toten aus den Trümmern gezogen und dann noch zwei Leichen, hiess es.

Auch aus der Stadt Dnipro wurden Zerstörungen nach einem Drohnenangriff gemeldet. Die Behörden dort veröffentlichten Bilder eines beschädigten Hochhauses, acht Menschen seien verletzt worden. Es werde nach Verschütteten unter Trümmern gesucht, hiess es.

Beginn des Angriffskrieges jährt sich am Samstag zum zweiten Mal

An diesem Samstag jährt sich der Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine zum zweiten Mal. Kremlchef Wladimir Putin, der die Invasion am 24. Februar 2022 befohlen hatte, beglückwünschte die russischen Soldaten in der Nacht zum Freitag zum Tag des Vaterlandsverteidigers, einem der wichtigsten nationalen arbeitsfreien Feiertage Russlands. Das Land überzieht die Ukraine immer wieder mit Drohnen- und Raketenangriffen.

Nach Angaben der ukrainischen Luftverteidigung wurden insgesamt 23 von 31 russischen Drohnenangriffen in der Nacht zum Freitag abgewehrt. Davon allein neun in Odessa. Die Führung in Kiew fordert immer wieder noch mehr Unterstützung vom Westen beim Ausbau der Flugabwehr, um die Städte im Land noch besser vor Angriffen mit Raketen, Marschflugkörpern und Drohnen schützen und so mehr Menschenleben retten zu können.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Wladimir PutinDrohneFeuer