Katastrophenschutz gibt Entwarnung für kritische Infrastruktur wegen Omikron

AFP
AFP

Deutschland,

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in Bonn rechnet angesichts der erwarteten Infektions-Welle durch die deutlich ansteckendere Omikron-Variante des Coronavirus nicht mit einer Gefährdung kritischer Infrastrukturen wie Strom-, Wasser oder Lebensmittelversorgung.

Kundin in einem Supermarkt
Kundin in einem Supermarkt - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Bundesamtssprecher: Corona-Welle für die meisten essentiellen Dienste verkraftbar.

«Wir haben vier Wellen, die schon wuchtig waren, ohne Einschränkungen gemeistert ? mit Ausnahme der Intensivstationen», sagte ein Sprecher den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND, Freitagsausgaben).

Das liege daran, «dass die Verantwortlichen auf so etwas vorbereitet sind, weil entsprechende Pläne existieren». Die Unternehmen waren demnach vorbereitet. Der BBK-Sprecher fügte hinzu: «Eine fünfte Welle könnte zwar zu Einschränkungen führen, aber nicht zu einem Zusammenbruch.» Es gebe «keinen Grund, das anzunehmen». Es gebe Reserven. «Wir sind mit unserem Latein nicht am Ende.» Ohnehin werde es wohl noch bis Jahresbeginn dauern, bis sich die Omikron-Variante in Deutschland voll auswirke, betonte der Sprecher.

Kürzlich hatte es Berichte gegeben, wonach eine rasante Ausbreitung des Coronavirus zu massiven Arbeitsausfällen führen könnte. Diese könnten auch die Verfügbarkeit essentieller Dienstleistungen einschränken, berichtete der «Spiegel» diese Woche unter Berufung auf Modellrechnungen.

Kommentare

Weiterlesen

a
Verspätungen & Co
schmezer kolumne
Ueli Schmezer

MEHR IN NEWS

a
Folgen für Zivilisten
US-Vorschlag
Wohnhäuser in Brand

MEHR AUS DEUTSCHLAND

a
Lüge zu Babynews
Köln Spielplatz
14 Interaktionen
Wie bitte?
Waldbrand
2 Interaktionen
Waldbrände wüten
Jens Spahn
12 Interaktionen
«Schrittweise»