Kalenderblatt 2019: 11. April

DPA
DPA

Deutschland,

Das aktuelle Kalenderblatt für den 11.

Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. Foto: dpa
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. Foto: dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • 15.

April 2019:

15. Kalenderwoche, 101. Tag des Jahres

Noch 264 Tage bis zum Jahresende

Sternzeichen: Widder

Namenstag: Gemma, Stanislaus

HISTORISCHE DATEN

2018 - Südwestlich der algerischen Hauptstadt Algier stürzt eine Militärmaschine vom Typ Iljuschin Il-76 ab. Keiner der 257 Insassen überlebt.

2017 - Bei einem Sprengstoffanschlag auf den Mannschaftsbus des Fussballclubs Borussia Dortmund werden ein Spieler und ein Polizist verletzt. Der Täter wollte mit dem Anschlag den Aktienkurs des Vereins manipulieren.

2014 - Die japanische Regierung von Ministerpräsident Shinzo Abe rückt endgültig von dem von der Vorgängerregierung verkündeten Atomausstieg ab.

1994 - Als neues Börsenbarometer wird der Dax 100 eingeführt, der die Kursentwicklung der 100 wichtigsten deutschen Aktiengesellschaften widerspiegelt.

1984 - Konstantin Tschernenko wird als Nachfolger des verstorbenen Juri Andropow zum Staatsoberhaupt der UdSSR gewählt.

1979 - Der ugandische Diktator Idi Amin wird von Rebellen mit Unterstützung tansanischer Truppen gestürzt.

1977 - Die ZDF-Krimireihe «Der Alte» mit Siegfried Lowitz in der Hauptrolle geht auf Sendung.

1909 - Am Rande der antiken Hafenstadt Jaffa gründen 66 jüdische Familien die Siedlung Tel Aviv.

1689 - William III. und seine Frau Mary II. werden in London gemeinsam zu König und Königin von England, Schottland und Irland gekrönt. Sie regieren das Königreich gleichberechtigt.

GEBURTSTAGE

1969 - Caren Miosga (50), deutsche Journalistin und TV-Moderatorin («Tagesthemen»)

1959 - Barbara Köhler (60), deutsche Lyrikerin (Gedichtesammlung «Blue Box»)

1949 - Bernd Eichinger, deutscher Filmproduzent (Oscar für den besten fremdsprachigen Film für «Nirgendwo in Afrika»), gest. 2011

1934 - Karl-Josef Rauber (85), deutscher Erzbischof, im Februar 2015 von Papst Franziskus zum Kardinal ernannt

1934 - Horst Schnoor (85), deutscher Fussballspieler, Torwart des Hamburger SV in den 1950er und 60er Jahren

TODESTAGE

2017 - Michael Ballhaus, deutscher Kameramann («GoodFellas - Drei Jahrzehnte in der Mafia»), geb. 1935

1854 - Karl Adolph von Basedow, deutscher Arzt, beschrieb die nach ihm benannte «Basedowsche Krankheit», geb. 1799

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Oeschinensee
75 Interaktionen
«Explosion»
s
385 Interaktionen
Russland stösst vor

MEHR IN NEWS

Mount Everest
Everest teurer
Smartphone-Nutzer
Begrenzung
Abnehm-Spritzen
8 Interaktionen
Nicht nur Fett
Blaualgen
Warnung

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Trump Putin
1 Interaktionen
Gespräche
Rüstungsgüter
5 Interaktionen
Deutschland