Regierung

Italiens Regierung vor neuer Krisen-Abstimmung im Senat

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Italien,

Die Minderheitsregierung Italiens hat einen schweren Stand. Die italienischen Sonntagsmedien diskutieren einen möglichen Rücktritt von Ministerpräsident Conte.

Giuseppe Conte, Ministerpräsident von Italien, hält im Senat eine Rede. Foto: Lapresse/Roberto Monaldo/LaPresse/ZUMA/dpa
Giuseppe Conte, Ministerpräsident von Italien, hält im Senat eine Rede. Foto: Lapresse/Roberto Monaldo/LaPresse/ZUMA/dpa - sda - Keystone/LaPresse via ZUMA Press/Lapresse / Roberto Monaldo

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Minderheitsregierung um Giuseppe Conte konnte ein Vertrauensvotum nur knapp gewinnen.
  • Nachdem die Kleinpartei Italia Viva die Koalition verlassen hat, strauchelt die Regierung.
  • Die italienischen Sonntagsmedien spekulieren um eine Neubildung der Regierung.

Italiens Minderheitsregierung mit Giuseppe Conte an der Spitze drohen im Laufe der Woche neue Machtproben im Parlament. Das Mitte-Links-Bündnis hatte am vergangenen Dienstag ein Vertrauensvotum im Senat nur knapp überstanden. Da Contes Koalition in der kleineren von zwei Parlamentskammern aber keine absolute Mehrheit bekam, ist ihre Position weiter wackelig.

Italiens Medien vermuten, dass die Regierung kommende Woche bei einer Abstimmung im Senat zur Justizpolitik eine symbolträchtige Niederlage einfahren könnte.

Giuseppe Conte Regierungskrise
Ministerpräsident Giuseppe Conte in einer Debatte am vergangenen Dienstag. - Keystone

Nachrichtenagenturen zitieren den Minister für regionale Angelegenheiten Francesco Boccia am Sonntag: «In dieser unverantwortlichen Krise, die von Italia Viva herbeigeführt wurde, gibt es keine Alternative zu Premier Conte.» Allerdings sehe er wachsende Gefahren.

Kleinpartei Italia Viva löst Krise aus

Die Koalition in Rom war am 13. Januar durch den Auszug der Kleinpartei Italia Viva des früheren Ministerpräsidenten Matteo Renzi geplatzt. Hintergrund war ein Streit um den Einsatz von EU-Hilfsgeldern in der Corona-Pandemie.

Bei den zwei folgenden Vertrauensabstimmungen im Parlament hatten sich die Italia-Viva-Politiker überwiegend enthalten. Das sicherte Conte die einfache Mehrheit von 156 Stimmen im Senat.

Regierung kämpft um Mehrheiten

Seither versuchen der parteilose Premier und seine Partner im Senat etwa zehn Politiker fest auf ihre Seite zu ziehen. Mögliche Alliierte wären die Fünf-Sterne-Bewegung, die Sozialdemokraten (PD) und eine kleine Links-Partei.

In den Medien wurde am Sonntag nicht ausgeschlossen, dass Conte sein Amt in den kommenden Tagen zur Verfügung stellen könnte. Dies eventuell mit dem Ziel, einen neuen Auftrag zur Regierungsbildung zu erhalten. Die Mitte-Rechts-Opposition in Rom forderte dagegen vorgezogene Wahlen. Das Votum im Senat zum Bericht von Justizminister Alfonso Bonafede dürfte Mittwoch oder Donnerstag stattfinden, hiess es in Rom.

Kommentare

Weiterlesen

a
2 Interaktionen
Abfangjäger
a
1 Interaktionen
Zu «woke»

MEHR IN NEWS

Rimini
Horrende Preise
Qualle
Vorsicht in Asien
drehscheibe zürich
Trotz gutem Feedback
migros onlinereports
Kunden verärgert

MEHR REGIERUNG

Friedrich Merz
5 Interaktionen
Deutscher Regierung
Machmud Chalil
2 Interaktionen
Für Haft
regierungsrat aargau
5 Interaktionen
Aargauer Regierung
Hundebiss in Wilen
8 Interaktionen
Beissvorfälle

MEHR AUS ITALIEN

kellogg
9 Interaktionen
Diplomatie
Rom Polizei
Doppelmord in Rom
Giorgio Armani
91. Geburtstag
katy perry und orlando bloom
1 Interaktionen
Frostige Stimmung